Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Champagner, Schampus

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 903
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Champagner
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
°Schampes München M48.139686, 11.578889
Da sauf i Champaninga Rattelmüller Soldatenlieder 178 Rattelmüller, Paul Ernst: Dirndl, wo hast denn dein Schatz, juhe ... Bayerische Soldatenlieder und vaterländische Gesänge aus dem 19. Jahrhundert, Rosenheim 1977.

*1924 Regensburg, †2004 Starnberg; Bezirksheimatpfleger
„ein paar Flaschen Schampani Schlappinger Wurzelholz 38 Schlappinger, Hans: Niederbayerisches Kern- und Wurzelholz, Straubing 1982.

*1882 Reisbach DGF, †1951 Straubing; Dr.phil, Studienprof, Heimatforscher
Aus frz. (vin de) Champagne ‘Wein aus der Champagne’; Kluge-Seebold 168f. Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 252011 (bearb. von Elmar Seebold).
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Champagner

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutung
1
Sekt
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
der Champagner Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Schambania=ər Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Schammbanjer Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
„ja“ [Vorlage unterstrichen], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
[Vorlage unterstrichen], Frickenhausen 49.671016, 10.086285 ↗ Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗ Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
[keine Angabe], Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Chambanjer Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Champagna Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Champagner Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Champanier Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
Champanjer Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Schambania Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Schambanier Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Schambaniär Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Schambanīe „sog me Seckt odde Schambanīe“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Schambanjer Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Schammbannja Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Schampanier Weißenbrunn LAU49.428293, 11.358704 ↗
Scham̄panier Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Schåmbanier Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Schlampania „der“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Shampagner Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
schambanja Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗