Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Chausseegraben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Chausseegraben
Bedeutung
1
Graben am Straßenrand
Straßen, Wege
D? Schussé̄-Gro>um [Gallizismus], Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
der Schossegråbn [Gallizismus], Weibersbrunn AB49.930960, 9.364932 ↗
der Schossigraben [Gallizismus], Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Schosseegrom [Umlaut], Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Schossegrowe „Man unterscheidet zwischen Straße und Weg. Straße heißt nur die Pflasterstraße, der Graben dort heißt“ [Gallizismus], Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Chasseegrabe [Gallizismus], Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
Chassegrabe [Gallizismus], Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Chausegroawe [Gallizismus], Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
Chausseegraben [Gallizismus], Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Chausseegråbn [Gallizismus], Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗
Chaussegrobn [Gallizismus], Hofheim HAS50.138460, 10.537431 ↗ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗ Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗
Chåusseegrobn [Gallizismus], Kirchaich HAS49.918122, 10.682048 ↗
Chosseegrå̄m [Gallizismus], Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
Chosseegrobe [Gallizismus], Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Chossegrabn [Gallizismus], Brück KT49.818725, 10.151094 ↗ Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Chossegroawe [Gallizismus], Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗
Schassegråwe [Gallizismus], Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗ Wildensee MIL49.825797, 9.355240 ↗
Schassēgrōm [Gallizismus], Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
Schosēgråben [Gallizismus], Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
Schossagrobn [Gallizismus], Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Schosse-graben „außerhalb“ [Gallizismus], Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
Schosseegrabe [Gallizismus], Beuchen MIL49.599584, 9.230547 ↗
Schosseegråb [Gallizismus], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Schosseegråm [Gallizismus], Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Schosseegråwe [Gallizismus], Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
Schosseegrobe [Gallizismus], Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
Schosseegrom [Gallizismus], Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
Schosseegroom [Gallizismus], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Schosseegro̊we [Gallizismus], Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Schossegrabe [Gallizismus], Windischbuchen MIL49.657569, 9.340539 ↗
Schossegraben [Gallizismus], Schneeberg i.Odenwald MIL49.641099, 9.250801 ↗
Schossegrawe [Gallizismus], Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
Schossegrāwe [Gallizismus], Rechtenbach MSP49.982689, 9.510362 ↗
Schossegroava [Gallizismus], Erlach MSP49.929903, 9.575399 ↗ Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
Schossegroawe [Gallizismus], Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Schossegrobe [Gallizismus], Oberwestern AB50.116455, 9.242936 ↗
Schossegrom „Chausseegraben“ [Gallizismus], Birkenbühl WUN50.099238, 12.127433 ↗
Schossegrowa [Gallizismus], Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
Schossegrowe [Gallizismus], Daxberg AB50.046267, 9.164690 ↗
Schossēgråbä [Gallizismus], Erlach MSP49.929903, 9.575399 ↗ Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
Schossēgråwe [Gallizismus], Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Schossēgroum „hie und da auch“ [Umlaut], Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Schossogrowa [Gallizismus], Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
Schossägrowe [Gallizismus], Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
Schossèegrobe [Gallizismus], Brücken AB50.087124, 9.143442 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
Schosséegroowe [Gallizismus], Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
Schosségrom [Gallizismus], Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗
Schoßegråbe [Gallizismus], Preunschen MIL49.585957, 9.184088 ↗
Schoßegråwe [Gallizismus], Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Schŏssĕgrāwe „bis vor etwa 20 Jahren war das Wort Straße nicht gebräuchlich“ [Gallizismus], Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗
Schuseegroum [Gallizismus], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Schusseegraubm [Gallizismus], Friesen KC50.267688, 11.362760 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Schusseegrobn [Umlaut], Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
Schusseegrom [Gallizismus], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Schusseegroum [Gallizismus], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Schusseegrowe [Gallizismus], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Schusseēgrowe [Gallizismus], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Schußegrom [Gallizismus], Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
Seegrobm „von Chausseegraben“ [Gallizismus], Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
der Schußeegroum [Gallizismus], Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
do Schusseegråum [Gallizismus], Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
där Schusseegroom „zwei Generationen vorher“ [Gallizismus], Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
schossēgraum [Gallizismus], Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
schossēgrowa [Gallizismus], Altfeld MSP49.827378, 9.544390 ↗