Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Döcht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Docht
Bedeutungen
1
Hut, der eine außergewöhnliche Form hat
Kopfbedeckungen
dar hattn komischer Döcht aūf Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Der hoter an Döcht Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Ar hatn Döcht auf Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Döcht Aubstadt NES50.332890, 10.434963 ↗ Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗ Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗ Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗ Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗ Oberbach KG50.348007, 9.883183 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
A ålter Döcht Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Der Dööcht Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗
Döacht Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
Döcht „(der)“, Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Tōcht Gossenberg CO50.196330, 10.904498 ↗
a Döcht Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
a Töcht Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
a komischer Döcht Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
alta Dööcht Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
an Döcht Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
an Dōcht Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
der Döcht Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗
docht Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
ein Döcht Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
is a schäne Döcht Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
2
auffallend hässlicher, kitschiger Damenhut
Kopfbedeckungen
a toller Döcht Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
an Döcht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
a Döcht Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Döcht Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Döcht „Hut“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Dächt Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
Döchd Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
Döcht „der“, Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Töcht Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
3
auffallend hoher Hut
Kopfbedeckungen
ahuëche Töcht Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
hoache Töcht Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
huachn Döcht Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Döchd Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
Döcht Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
Töcht Gossenberg CO50.196330, 10.904498 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
en Docht [Umschrift unsicher], Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
hohn Döcht Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
4
Zylinderhut
Kopfbedeckungen
Döcht Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Döcht „auch für anderen Hut“, Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
5
steifer schwarzer Feiertagshut
Kopfbedeckungen
Döcht Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
Döcht „steifá Hut“ [Umschrift unsicher], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
6
Haarknoten
Döcht Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
7
Hut
Döcht „ein Hut“, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
8
Strickmütze mit Bommel oben
Kopfbedeckungen
Döcht Aubstadt NES50.332890, 10.434963 ↗