Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dümpfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Tümpel
Bedeutungen
1
Tümpel, große Menge einer Speise
GewässerMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
an schëin Dimpfel Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
an ganzn Dimpfl Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
an ganzn Timpfl Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Dümpfl Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Tümpfel Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Tümpfl Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Geschwand FO49.712651, 11.310397 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
a Dümpfl Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
a Timpfl Suppn Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
a Tümpfel Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
an Timpfl „gleich flüssig“, Euben BT49.984660, 11.572411 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
der Dimpfl Dormitz FO49.596870, 11.118526 ↗ Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
ein Dimpfl Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
ein Timpfl Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗
2
ein dicker und sehr kleiner Mann
Mann: kleinMann: dick
a Dimpfl Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Dimpfel Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Dümpf´l Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Dimpfl Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
3
eine dicke und dabei sehr kleine Frau
Frau: kleinFrau: dick
an Tümpfel Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Dümpfel „wie Fr. 53“, Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Timpfl Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
4
Mann, der besonders kräftig aussieht
Mann: lang/großMann: dick
a Tümpfel Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
5
angestaute Wassermenge
Wasserversorgung, Wasserableitung
Wehrla mit Dümpfl Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
n Dümpfl Pflochsbach MSP49.961573, 9.601194 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
6
besonders kleiner und magerer Mann
Mann: kleinMann: dünn/hager
a Dimpfl Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
7
nasse Stelle auf dem Feld
Boden, Beschaffenheit des Bodens
Tümpfl Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
dimpfl Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
8
Regenpfütze
Gewässer
Tümpfel Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
9
ein dicker und dabei sehr kleiner Bub
Kind: dick
Dimpfel Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Dümpfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗