Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dürrholz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: dürrHolz
Bedeutungen
1
auf dem Waldboden liegendes Astholz
Forst, Jagd
Es Dörrhoulz Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
des Döähulz Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Dårrhulz Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
Dürrholz Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Geroldswind HAS50.185387, 10.688036 ↗ Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Memmelsdorf b.Untermerzbach HAS50.128484, 10.851233 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗ Sulzheim SW49.947427, 10.338719 ↗ Todtenweisach HAS50.177726, 10.695210 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Derrholz Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗
Dürrholz „Dürrholz oder reisich (auch bei Laubbäumen)“, Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
Derhulz Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
Derrholz „Sonst:“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Derrhoulz Leuzenbronn o.d.Tauber AN49.373812, 10.159770 ↗
Derrhulz Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
Dīrhulz „(Dürrholz)“, Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Dorrhulz Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Dä?holz Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Dǟrrholz Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Obernburg a.M. MIL49.838178, 9.132359 ↗
Dörhulz Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗
Dörrholz Gaibach KT49.889669, 10.225960 ↗
Dörrhoolz Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Dörrhoulz Aub 49.546675, 10.041994 ↗
Dörrhulz Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
Dörrhuolz Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Düͣrrhulz Soden MIL49.922726, 9.205728 ↗
Dürrholz „Dürrholz auch Lasholz(auflesen)früher auch Freiholz(weil es für alle Dorfbewohner frei war zum Auflesen u.Eigenverbrauch!; nennt man:di dürre Haahler !“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Dürrhoulz Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Düärrholz Löhrieth NES50.299057, 10.250176 ↗ Strahlungen NES50.283173, 10.231248 ↗
2
Klaubholz, Leseholz
Dürrholz „Dürrholz auch Lasholz(auflesen)früher auch Freiholz(weil es für alle Dorfbewohner frei war zum Auflesen u.Eigenverbrauch!; nennt man:di dürre Haahler !“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Dürrholz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗