Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Dachtropfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 597
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Tropfen
Bedeutung
1
vom Dach tropfendes od. fließendes Wasser
°Dachtropfa Maxhütte-Haidhof BUL49.1985682, 12.0935676
2
Dachkante als Grenze des Hausfriedensbezirks, rechtssprl.
Ein gewächs zuvertreiben … grabe das Bein unter Dachtropfen Obermeier Abdeckersleut 30 Obermeier, Christine Natalie: Abdeckersleut’ als Volksmediziner, Ponholz 2012.

Wernberg NAB um 1850
Wer den anndern iagt … vnd kumbt nach im gelauffen strafflich unter die Tachtroffen … der soll dem Richter … geben 65 Pfund Obernzell WEG48.555228, 13.639357, 1450 VHN 11 (1865) 217 Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern, 1846ff.
  • WBÖ V,576f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: V.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dachtropfen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Dachtropfen
Bedeutungen
1
Wasser, das in einem Strahl aus der Dachrinne zur Erde fällt
Niederschläge, WetterTeile des HausesWasserversorgung, Wasserableitung
die Dochtropfm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dohchtropfm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dōchdr?pfm Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
2
Stelle, auf die das Wasser aus der Dachrinne tropft
Teile des Hauses
Des is a Armenhaus denn gern nit a mal die Dachtropfen Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
dän ghärn nät amôal die Dochtropfm „(dohch-); dies. Frage ist unklar, weil es doch eigentl. kein Bauernhaus ohne Hof, Garten, Felder - usw. gibt.“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗