Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Dickicht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: dick
Bedeutung
Dickicht
Wald, Waldbaum
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
ondr deam Digichd den leit ǝ Rē̜ǝle Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
  • BWB III 1665 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dickicht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: dick
Bedeutungen
1
Unterholz
in Dickicht drinna Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
e&s Diggicht Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Dōs Dickicht Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Das Dichicht Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Vögnitz SW49.930327, 10.389789 ↗
Das Dickicht Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Deckichd Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Des Dicki Dürrbrunn FO49.836161, 11.159190 ↗
Des Dickicht Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Lisberg BA49.882753, 10.729491 ↗
Dickich Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Busbach BT49.941249, 11.402680 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗
Dickicht Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Bockenfeld AN49.329292, 10.196349 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Egweil EI48.785739, 11.231791 ↗ Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Eschenau HAS49.962404, 10.501494 ↗ Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗ Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗ Großenau HO50.141273, 11.734903 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗ Kredenbach MSP49.852554, 9.528773 ↗ Küps KC50.188518, 11.278623 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗ Markt Taschendorf NEA49.700674, 10.556833 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Mistendorf BA49.872050, 11.045949 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗ Oberleichtersbach KG50.273749, 9.804508 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗ Vögnitz SW49.930327, 10.389789 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wolkertshofen EI48.799402, 11.261404 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Dickkisch Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
Diggichd Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
Diggicht Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Heinersberg KC50.375368, 11.544291 ↗ Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗ Stadtschwarzach KT49.799521, 10.229298 ↗
Digicht Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
Dikad Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Dös Dickicht Leuzendorf HAS50.135074, 10.678936 ↗ Marbach HAS50.166496, 10.677779 ↗
Es Dickicht Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Es Digichd „Bei Nadelbäumen: Es Digichd“, Großgarnstadt CO50.240251, 11.075627 ↗
aͤs Dickicht Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
as Dickicht Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
des Digicht Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Tambach CO50.234467, 10.869694 ↗
diggichd Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
es Dickicht Rettersheim MSP49.800323, 9.582690 ↗ Sternberg NES50.262979, 10.572922 ↗
es Digich Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
s Dickgisch Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
s Dikicht Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗ Kredenbach MSP49.852554, 9.528773 ↗
s´ Dikicht Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Äs Dickich Eckersdorf BT49.933467, 11.499092 ↗
ä Dickicht Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
2
Baum, Holz mit vielen astigen Stellen
Forst, Jagd
Dickich Schneeberg i.Odenwald MIL49.641099, 9.250801 ↗

Dicket, -eret, -icht

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1665
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum, 
auch Maskulinum  MB
Ableitung von: dick
Bedeutung
Dickicht
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
der hat Hoar wia a Dickat in Holz draußt Burghausen 48.1689863, 12.8304816
°an Diggad drin woxn de schönan Schwammal Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
Versteckt er si’ amal in an Dickerat und hört Soldat’n vorbeirenna Meier Werke I,442 (Natternkrone) Meier, Emerenz: Gesammelte Werke, hg. von Hans Göttler, 2 Bde, Grafenau 1991.

*1874 Schiefweg WOS, †1928 Chicago; Schriftstellerin
daß der Waldherr die sogenannten Dicketen nach Nothdurft aushauen lasse 1778 Rottmanner Wildschützen-Mandat 26 Rottmanner, Simon: Anmerkungen über das bayerische Mandat, welches in Betref der Wildschützen und Landcultur den 1ten August 1778 erschlichen, aber von dem Churfürstlichen Hofrath, und Hofkammer zur Ehre und zum Nutzen des Vaterlandes unterdrücket worden, o.O. 1778.
  • Delling I,124 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Zaupser 21 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ V,32 (Dickach) Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.