Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dieb

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Dieb
Diebstahl, stehlen, usw.
ich habe einen Dieb erwischt, der is nei die Falln gäloffn Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
der Dieb schleicht wie die Katze ums Haus [Redensart], Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗
den Dieb hams überumplt Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Dieb Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Hirschfeld SW49.946163, 10.187343 ↗ Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗ Weiherhof 49.456725, 10.927691 ↗
De-ib Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Deib Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Diab Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Dieb „nur die allgemein üblichen“, Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
Däib Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Dêib Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Döib Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
a Dieb Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
a Döib Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
das ist ein Dieb Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
deib Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
des is an Dieb Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
en Dieb Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
wia a Diab furtganga Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗
2
Dieb (in Redensart)
Diebstahl, stehlen, usw.
a Dieb [Redensart], Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗