Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Diridari, Duri-, Diri(daria)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1753
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
vereinzelt Neutrum 
Bedeutungen
1
Geld
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°hodda da Diridari ned glångd? Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
°für den Umbau fehlt mas Diridaria Weiden WEN49.676727, 12.162220
weil ma alleweil z’weng Diridari in da Kassn ham Oberpfalz 3 (1909) 148 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
Phras.:
„Zur Rentenauszahlung machen die Alten a Wallfahrt zum heiligen Diridari Ilmberger Fibel 46 Ilmberger, Josef: Die bairische Fibel. Über 2000 Begriffe aus dem bairischen Sprachschatz, München/Bern/Wien 1977.

*1899 Hohenwart SOB, †1982 München; Lehrer
2
Rausch
°Oberfranken mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der håt an sauwan Diridari beinand Marktl 48.2537608, 12.8417327
einen Duridāri haben Vogt Sechsämter 39 Vogt, Ludwig, Beiträge zur Sechsämtermundart, Selb 1926.
3
Schwindel, Unsinn, Geschwätz
°Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der redt an Diridari daher Ramsau WS48.172524, 12.230507
°i lou ma koan Dirödare voamocha Bodenmais REG49.070161, 13.099453
auch Illusion, Täuschung
°der hat allerhand Diridari „Illusionen“ Mausheim PAR49.117098, 11.766391
4
Tauschhandel
°Diridari „Tauschhandel“ Ruhmannsdorf WEG48.634102, 13.658610
Herkunft unklar. Onomat.; vgl. WBÖ V,1145 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. ? Od. nach Kuen Bair. 63 Kuen, Otto: Da taat a dar aa stinka oder: Bairisch für Fortgeschrittene, München 1977.

*1910 München, †1994; Dr.phil, Gymnasialprof, Schriftsteller, Komponist
aus it. dare denari ‘Geld geben’. Nach Hietsch Bavarian I,49 Hietsch, Otto: Bavarian into English. A Lexical and Cultural Guide, 3 Bde, Straubing 1994-97.

*1924 Wien, †2010 Regensburg; Prof. für Anglistik
gleicher Herkunft wie Dirdendei ‘Wollstoff, Gemisch’.
  • WBÖ V,1144f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.