Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Diskurs, -kursi, -kur, -krurs

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1782
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Diskussion, Streitgespräch
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
di ham an argn Dischkurs mitanader ghabt Haag WS48.161165, 12.162987
wǭs håots ēs fiα αn diškuαs? Pfraunfeld WUG49.059203, 11.0942158, nach Weber Eichstätt 149 Weber, H[einrich]: Wörtersammlung von Eichstätt und Umgebung, in: ZHM 3 (1902) 59-84, 5 (1904) 134-140, 145-185.

*1867 Kaiserslautern, †1951 Rosenheim; Dr.phil, Oberstudiendirektor
2
Gespräch, Unterhaltung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt
an Dischkhuas åfånga Aicha PA48.671978, 13.289834
Des macht na unsern Dischkursi glei leichter Kobell-Wilhelm Brandner Kaspar 66 Kobell, Franz v. und Kurt Wilhelm: Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben, Rosenheim 1975.

Kobell, F. v, *1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil, Prof. für Mineralogie, Schriftsteller. Wilhelm, K, *1923 München, †2009 Straßlach WOR; Regisseur, Schriftsteller
Wür wurden bei unserm Würt mit mer Discurs als Speisen tractiert Möhner Schwedenzeit 42 Ein Tourist in Oesterreich während der Schwedenzeit. Aus den Papieren des Pater Reginbald Möhner, Benedictiners von St. Ulrich in Augsburg, hg. von Albin Czerny, Linz 1874.

*Augsburg, †1672 ebd.
3
Geschwätz, dummes Gerede
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Dischkur Engedey BGD47.619092, 12.975383
4
unschickliche Ausdrucksweise
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
di håm an sauwan Dischkuus kåt „schmutziges Gerede“ Kochel TÖL47.6531098, 11.3631895
dös is a so a Dischgruas! „so zu reden, schickt sich doch nicht!“ Lichtenburg VIB48.462019, 12.379248
Aus spätlat. discursus ‘Verkehr, Umgang, Gespräch’; Pfeifer Et.Wb. 230 Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 2 Bde, Berlin 21993. .
  • WBÖ V,104f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

Diskurs

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: diskurrieren
Bedeutung
Gespräch, Unterhaltung, Diskussion, Erörterung
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
Schwaben mehrfach
Was hón denn dīr heit noch dr Kirach schó fír an Dischkurs ghett? Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Ernst, Paul (Ergänzungen) Ernst, Paul: Typisch Belzheimer Ausdrücke mit Ergänzungen (Computerausdruck), 2001
diǝ hand en diškhūs om d boledik Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
aus spätlat. discursus 'Verkehr, Umgang, Gespräch'; Pfeifer 230Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
  • Schwäb.Wb. II 230 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1782 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Diskurs

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
laute Unterhaltung mehrerer Personen
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
die höm'en laut'n Diskursch gho:t Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
lebhafter Dischkursch Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
an Dischkurs gfiert Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Dischkorsch Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
Dischkurs Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Massenbach WUG49.065644, 10.935617 ↗ Mörnsheim EI48.847186, 11.026107 ↗ Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗ Wartenfels KU50.211975, 11.490136 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Dischkursch Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗ Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Dischgorsch Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Dischgosch Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗ Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
Dischguuărs Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
Dischkoarsch Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Dischkorsch „der“, Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Dischkosch Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
Dischkurs „a Gschrei, an Balawä, an Wuädwechsl“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Dischkursch „Diskurs“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Dischkuəsch Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Dischkūrsch Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗
Diskorsch Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
Diskurs Schwanstetten RH49.300753, 11.121767 ↗
Diskursch Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
Diskuə&sch Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Dispurs Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Tischkuras Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
a Dischkurs Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
a Dischkuurs Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
a Diskorsch Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
dischkuas Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
lauda dischkursch Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
laute Dischkors Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
lauter Disskorsch Rüdenschwinden NES50.519592, 10.113113 ↗
mods Dischgosch Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
mords Dischkurscht Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
rechter Dischkuss Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Ä lautr Dischkuäs Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
2
heftiger Wortwechsel
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
die führn an hitzign Tischkurs „Tischkurs ist Diskurs“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
doas ist á D>i>schkúrsch [schlecht lesbar], Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
di hăm an Diskå̄rsch g'habt [Umschrift unsicher; schlecht lesbar], Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
Dischkosch Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
Dischkursch Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
Diskursch Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Einen Dischkursch [schlecht lesbar], Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
a flotter Dischkuursch Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
an Diskurs hom Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
an schwean Dischkursch Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
di?go? Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
die ham ein dischkures Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
ein Diskurs Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
heftiger Diskurs Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
3
Streitgespräch
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
die ham en Dischkursch Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
di håm an Dischkurs Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
es git an Diskorsch Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Diskurs Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Diskursch Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
a Dischkusch Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
4
lautstarke Auseinandersetzung
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
Brudä, gestän is du gäm laud zuganga, di sän allfodd laudä wuän, die homm zäletzt iä eings Wuärd nümma väschdandn. Des woä dä välleichd a Dischkurs. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
des woä dä välleichd a Dischkurs Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
ho dean Dischkursch kaout Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
die hamm an Diskurs Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
en Dischkorsch Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
5
Streit (in Fügung)
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
die hoam widdä än laut'n Dischkurs mitänannä ghoabt Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
an diskursch machn Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
6
Streit, Prozess vor Gericht
Recht - Justiz
ein Dischkórsch Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Dieschkurs „eingeklammert“, Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
Dischgosch „Dischgosch Diskurs“, Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Dieskurs Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
7
Gespräch
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
Dischkursch „angeregte Unterhaltung“, Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Dischkurs Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
8
(lebhafte) Erörterung; Diskussion
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
De-i ma-uß in ganzn Disch-kurscht fe-ihen. Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
9
Besprechung, Vereinbarung
de/i hom an haamlin Dischkurs Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
10
Unterhaltung
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
hat an guata Dischkorsch Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗