Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Disput

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1783
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Disput
Dischputt „Wortstreit“ Passau PA48.567378, 13.431710
Dischput HuV 12 (1934) 249 Heimat und Volkstum. Amtliches Nachrichtenblatt der Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, 1923-39.
2
Gespräch, Plausch
wo sie doch sonst oiwei Zeit für an kurzn Disput ghabt hod Herrlein Wallfahrt 56 Herrlein, Theo: Die Wallfahrt, Straubing 1998.

*1939 München, Publizist
Aus frz. dispute; Pfeifer Et.Wb. 231f. Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 2 Bde, Berlin 21993.
  • WBÖ V,105 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

Disput

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: disputieren
Bedeutungen
1
Gespräch, Unterhaltung
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911
ǝn dišpūt hãũ̜ Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, Umann 154 Umann, Anna-Elisabeth: Untersuchungen zur Obergünzburger Mundart (Landkreis Marktoberdorf) (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1971
2
Meinungsverschiedenheit, Streitgespräch
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
Deisenhausen KRU48.2563734, 10.3247044, Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203
Dia zwei hand nächt an ghearegǝ Dischpuut ghett, abr drnåch sind s mea guat mitnand gwea Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 32 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
aus frz. dispute; Pfeifer 231f.Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
  • BWB III 1783 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Disput

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
Streit (in Fügung)
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
di hăm an Dispūt g'habt Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
dös war a hitzier Disput Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
an Dischpuht hoom Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
an Dischput hom Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
die hou Dischbut Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
ən Dischput hom [schlecht lesbar], Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
2
Streitgespräch
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
då̄ gibd's an Dischbut Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Disputt haben Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Disput Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
3
heftiger Wortwechsel
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
e' Dischbud Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Dischputt „Dischputt Disput“, Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
an Disput Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
Dischbut Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
Dischput Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
ə Disput Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
4
Streit
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
An Dischbut mitnanna Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
gschbūd „gschbūd m. ´Streit´“, Buch N49.496794, 11.033255 ↗
5
Streit, Prozess vor Gericht
Recht - Justiz
a ewia Dischpuht „a ewia Dischpuht Disput“ [schlecht lesbar], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Disput Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
di?bud Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗