Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Disputat

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1783
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
Neutrum  EBE FDB
Bedeutungen
1
Disput
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
dei Wei hot so a Goschn, mit dera liaß a mö nöt auf an Dischpadot ei Niederbayern
die zwei Bürgermeister … haben einen Disputat geführt über drei Täg lang und haben … doch nicht zusammenkommen können Queri Von kl.Leuten 118 Queri, Georg: Von kleinen Leuten und hohen Obrigkeiten, München 21914.

*1879 Frieding STA, †1919 München; Schriftsteller
Ließ sich also mit dem Teuffel in kein Disputat ein Selhamer Tuba Tragica I,363 Selhamer, Christoph: Tuba Tragica. Das ist: Erschreckliche Trauer-Geschicht. I Auf alle Sonntäg des Jahrs, II Auf alle Festtäg des Jahrs, Nürnberg 1696.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol, Geistlicher
2
Gespräch, Plausch
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
an Dischpetåt måchn „lebhaft miteinander sprechen“ Naabdemenreuth NEW49.818131, 12.126801
Kathy, Marie, Finny naus, Buam ham a unschamhaftes Dispotät Hörning-Knittel Heimatgesch.Mering 29 Hörning, Hilde und Franz Knittel: Heimatgeschichten Mering. Bde I/II: Meringer semmerr 1912-1982, Bde III/IV: Mering anno dazumal, Bde V-VII: Mering früher und heute, Bd VIII: Mering. Vergangene Tage, hg. von Franz Knittel, Mering 1982-87.

Hörning, H, *1914 Mering FDB, †1999 ebd.; Büroangestellte. Knittel, F, *1932 Mering FDB; Musikpädagoge, Ortschronist
3
Geschwätz, dummes Gerede
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
°de macht heint wieda a so an Dichbadod daher Hirnsberg RO47.8807706, 12.2750108
Aus Pl. von lat. disputatum; 2Fremdwb. IV,711 Deutsches Fremdwörterbuch, völlig neubearb. im Institut für deutsche Sprache, Berlin/New York 1995ff. .
  • WBÖ V,105 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

Disputat

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: disputieren
Bedeutungen
1
Unterredung
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
Auchsesheim DON48.6912951, 10.7821058
Dispudat Auchsesheim DON48.6912951, 10.7821058, Neureiter Neureiter, Hildegard: Mundartwörter aus Auchsesheim und Umgebung (handschriftliche Wortliste), o.J.
2
Disput, Wortgefecht
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Westallgäu
ǝ dišbudād hand diǝ dswē̃ǝ Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
di̜šbpǝdāt Westallgäu, Gruber 27 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, II. Teil Wörterbuch, Heidelberg, 1987
aus Pl. von lat. disputatum; 2Fremdwb. IV,711
  • Schwäb.Wb. II 230 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1752 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1783 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Disputat

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Disput
Bedeutung
1
heftiger Wortwechsel
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Disputat homs ghabt Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Disputat Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗