Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Dockenanna, Dockann, Dockennann, Dockennantel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Docke
Bedeutungen
1
Puppe, Spielzeug
Kinderspiele
Allgäu vereinzelt, Mittelschwaben mehrfach, Nordschwaben mehrfach
's Määdle schpiilt schẽǝ mit dr Dogganantl Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, König König, Werner: mündliche Nachfrage, Graben
Doggenann Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Scheifele, Gedichte 375 Scheifele, Johann Georg (vulgo: Jörg von Spitzispui): Gedichte in schwäbischer Mundart (Worterklärungen S. 371 - 384), Heilbronn, 1863, Auflage 4
2
Mädchen, das gerne mit Puppen spielt
Kind (beiderlei Geschlechts)Kinderspiele
Beuren NU48.3578351, 10.1872427, Gabelbachergreuth A48.3817611, 10.5326426, Hafenhofen GZ48.4554798, 10.4523443, Oberwiesenbach KRU48.2896987, 10.3049165
a Doggananndl „eine Puppenmutter“, Gabelbachergreuth A48.3817611, 10.5326426, Holetz Holetz, Anneliese: Greitamerisch (Gabelbachergreut) (handschriftliche Wortliste), o.J.
dogǝnantl „Mädchen, das immer mit Puppen spielt“, Beuren NU48.3578351, 10.1872427, SBS 10 K 1 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
3
herausgeputzte weibliche Person
Bez. von Frauen nach physischen/äußeren Eigenschaftengeschlechtsunspezifische Kleidung u. ä. (z.B. Brieftasche, Handtasche, Etui)
Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504
Doggenantel Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Miller, Wortbestand 667 Miller, Arthur Maximilian: Verzeichnis des wichtigsten mundartlichen Wortbestandes im Landkreis Mindelheim, in: Haisch, Andreas (Hg.), Der Landkreis Mindelheim, S. 663 - 684, Mindelheim, 1968
  • Schwäb.Wb. II 239 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1753 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 435 (II,239) Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: EF