Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Docke

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1810–1813
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Puppe, Spielzeug
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°s Christkindl håd an Diandl a Doggal bråchd Buch a.Erlbach LA48.448387, 12.033548
„Hochzeitsscherz: ins Ehebett auf dem Kammerwagen a Docka ens Bett legn Gleiritsch OVI49.4974303, 12.3152879
Die krankn Doggerla von halm Dorf warns Schemm Stoagaß 89 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
Der tocken wol mit im ze spilen wære, als ie diu kint erdenkent HadamarvL 88,351 Hadamar’s von Laber Jagd und drei andere Minnegedichte seiner Zeit und Weise, hg. von J[ohann] A[ndreas] Schmeller, Stuttgart 1850 (Nachdr. Amsterdam 1968).

Hadamar III (?) von Laaber PAR, *um 1300, †nach 1354
Puba … toccha Aldersbach VOF48.590609, 13.088972, 12.Jh. StSG. III,252,19 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
„für claidtung zwaier Dockhen der kleinen Prinzessin“ München M48.139686, 11.578889, 1678 Schmidt Erziehung 452 Schmidt, Friedrich: Geschichte der Erziehung der Bayerischen Wittelsbacher von den frühesten Zeiten bis 1750, Berlin 1892.
Phras.:
wie eine Docke schön aussehend (über Gebühr) schön angezogen °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt:
mit dem Gwanta bist waö a Doggal Zandt KÖZ49.155458, 12.726891
außa’putzt hat dich d’ Burgl, wie a Docka Meier Werke I,44 (Elend) Meier, Emerenz: Gesammelte Werke, hg. von Hans Göttler, 2 Bde, Grafenau 1991.

*1874 Schiefweg WOS, †1928 Chicago; Schriftstellerin

Döi bassn zam wöi a bar Dockala „sind sehr ähnlich“ Neukirchen KÖZ49.254479, 12.968590

As wachs’n halt koi Dockerla … ohne Fleiß kein Preis“ Mimbach u. Mausdf 111 850 Jahre Mimbach und Mausdorf 1138 bis 1988, Amberg 1988.

Mimbach, Mausdorf AM
auch Theaterpuppe
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Dogga Puppe im Kasperltheater Nandlstadt FS48.5370361, 11.8043442
Strohpuppe
°Oberbayern vereinzelt
Dogg „Hose und alte Joppe mit Stroh ausgestopft als Pfingstlümmel Dachau DAH48.2592477, 11.4354419
Dock’n „aus Stroh geformte … Puppe“ Braun Gr.Wb. 95 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
Schneiderpuppe
°Docka „Schneiderbüste“ Pfaffenberg MAL49.0170126, 12.665917
2
von Menschen, v.a. weiblichen Personen
2a
zierlicher, niedlicher Mensch, bes. Kind
Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
a liabs Dockal Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
Dokn „zierliches Ding“ Bauernfeind Nordopf. 143 Bauernfeind, Wolfgang: Aus dem Volksleben. Sitten, Sagen und Gebräuche der Nordoberpfalz, Regensburg 1910 (Neudr. Windischeschenbach 1979).

*1859 Naabdemenreuth NEW, †1938 ebd.; Landwirt, Schriftsteller
2b
hübsches Mädchen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
a netts Doggal Germering FFB48.1340035, 11.3657306
Dogga „puppenhafte Weiblichkeit“ ED, Zw.Sempt u.Isen 16 (1976) 13 Zwischen Sempt und Isen. Heimatblätter des Erdinger Landkreises, Erding 1952-1976.
Scheid dich nicht, herzes Dockelein 1549 Erk-Böhme II,254 Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder, nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart ges. und erl. von Ludwig Erk, neubearb. und fortges. von Franz M. Böhme, 3 Bde, Leipzig 1893f.
Spruch:
°nacha bleibst hocka, himmlische Docka „sagt man scherzhaft, wenn eine Frau sich nicht vom Sitz erhebt“ Griesbach GRI48.450524, 13.196384, ähnlich °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
auch Kuhname
°Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
2c
(über Gebühr) herausgeputzte Frau
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°wia dö wieda umananddollert, bis auffallt, de Dockn die spinnate! Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
a Dockerl „herausgeputztes Mädchen“ Singer Arzbg.Wb. 52 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
die Weiber (sonderlich die Adelige Docken) … biß sie sich … butzen Ertl Amara dulcis 11 Ertl, Ignaz: Amara dulcis. Das ist: Bitter-Süsses Buß-Kraut/ Durch sechs und dreyssig, theils bittere, theils süsse Fasten-Exempel/ Mit schönen Moralien und sittlichen Lehr-Puncten … ausgelegt. Folgen auch noch … vierzehen traurige Passions-Predigen, Nürnberg 1712.

*1645 München, †1713 Schönthal WÜM; Augustiner-Eremit
2d
puppenhafte, gezierte, arbeitsscheue Frau
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Dockerl „Ehefrau, die vom Haushalt nichts versteht“ Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
2e
allg. abwertend von Frauen
°Oberbayern vereinzelt
°a so a dreckige Docka Manching IN48.716970, 11.493930
Dalkerte Dockn! Gschlamperte Hadern! Orff Welttheater 110 (Astutuli) Orff, Carl: Bairisches Welttheater. Die Bernauerin, Astutuli, Ludus de nato Infante mirificus, Comedia de Christi resurrectione, München [1972].

*1895 München, †1982 ebd.; Komponist, Dichter, Prof. an der Musikhochschule
3
Bund, Bündel
3a
Büschel, Bündel
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Doggerl „Roggenbüschel, oben zusammengesteckt“ Oberhaindlfing FS48.5066566, 11.68844
an Hår [Flachs] auf Doggn lögn Mittich GRI48.440634, 13.396183
„Der nun verbleibende Floas wurde zu Docken … zusammengebunden“ Mimbach u. Mausdf 111 850 Jahre Mimbach und Mausdorf 1138 bis 1988, Amberg 1988.

Mimbach, Mausdorf AM
3b
Gruppe zusammengestellter Garben
°Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Doggerl „Garbenmännlein mit 9 Garben“ Arnbruck VIT49.1308603, 12.9972598
3c
Strang, Strähne
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°a Doka Floas „gedrehter Flachs, am Rocken befestigt zum Spinnen“ Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259
½ Döckel schwartzer Zwirn 1731 Singer Schacht 114 Singer, Friedrich Wilhelm: Aus dem Schacht der Heimat- und Volkskunde, Hohenberg/Arzberg 1993.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
3d
Haarknoten, Dutt
°Docken „Haarknoten, Dutt“ Hart a.d.Alz 48.146438, 12.617257
4
Holzstück, Klotz, Zapfen
auch Maskulinum 
4a
Spinnrocken
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
Dogga Niederbayern
4b
Halterung des Kettenbaums am Webstuhl
°Niederbayern vereinzelt
Dogga „Holz mit großem runden Loch, in dem sich der Webbaum dreht“ Gottsdorf WEG48.532032, 13.730913
4c
Garnspule am Webstuhl
Dockn „Garnspulen am Webstuhl“ Weiherhammer NEW49.6334157, 12.0664164
4d
Zapfen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°Docka „Halt der Pflugsohle am Grindel“ Deusmauer PAR49.252919, 11.622579
„Über die stromseitige Docke … an der Wand des Schiffes … wurde nun das Seil festgezurrt“ Kelheim KEH48.9187285, 11.8727886, Oberpfalz 93 (2005) 39 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
auch Drehstock der Drehbank
°Docken „Drehstock der Drehbank“ Hart a.d.Alz 48.146438, 12.617257
4e
runder Griff
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
„an der Sense Doggal für rechte Hand, Kriggal für die linke“ Schwandorf SAD49.3261854, 12.1092708
4f
Wange eines Sitzmöbels, einer Treppe u.ä.
°Oberbayern vereinzelt
°Docken „geschnitzte Seitenbretter einer Bank“ Fischbachau MB47.7195927, 11.9517515
32 Dockhen (Stuhlwangen)“ Amberg AM49.445718, 11.852457, 1699 VHO 64 (1912) 100 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 1838ff.
4g
Verbindungsholz, Quer- od. Stützholz
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der Dockn „Holz über der Wagenachse zur Auflage der Wagenbretter“ Günzlhofen FFB48.2431245, 11.1437824
Docken „senkrechte Hölzer zwischen Kufe und Schemel beim Schlitten“ Lauterhofen NM49.368761, 11.6039669
tokn „Pfeiler an Zäunen und Geländer“ Pollenfeld EIH48.948098, 11.2081535, Weber Eichstätt 64 Weber, H[einrich]: Wörtersammlung von Eichstätt und Umgebung, in: ZHM 3 (1902) 59-84, 5 (1904) 134-140, 145-185.

*1867 Kaiserslautern, †1951 Rosenheim; Dr.phil., Oberstudiendirektor
Ain eingeprochen Loh verschlagen. Zwo Dockhen hindter das Lauch gemacht 1573 Stadtarch. Rosenhm GRE 16, 67 (Kammerrechnung) Stadtarchiv Rosenheim
ain bar Doken an dem Well-Baum Rosenheim RO47.857172, 12.116561, 1780 Priesner Messing 234 Priesner, Claus: Bayerisches Messing, Stuttgart 1997.
4h
Verschlußpflock eines Abflusses, v.a. eines Teichs
°Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Dogga „Holzverschluß für den Weiherablaß“ Brennberg R49.0699652, 12.3969462
Dö Schwemm hod an Bon … a Loh ghod … Do is a huizanö ‘Dogga’ drinngsteckt. Dö is zon Oloussn aussazogn woan Kerscher Waldlerleben 75 Kerscher, Otto: Waldlerleben, wie es die Alten erzählten, Grafenau 1983.

*1927 Neurandsberg BOG
So bald die Doke des Weyerabfalles gezogen Bilanz 1782 74 Meidinger, Franz Sebastian: Bilanz zwischen Landshut und Straubingen seit der dahin verlegten Regierung und dem grossen Brande allda 1782, neu hg. und kommentiert von Anton Mößmer, Straubing 1998.

*1748 Steinweg R, †1805 Landshut; Stadtprocurator
4i
wohl Verschlußzapfen des Überlaufs am Brunnentrog
°Dockn „Überlaufzapfen des Brunntrogs“ Fischbachau MB47.7195927, 11.9517515
5
Zu- od. Abfluß, Wasserrohr
5a
Abfluß eines Teichs
°Oberpfalz mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°Docka „Abfluß des Weihers mit Rohr und Rechen“ Maxhütte-Haidhof BUL49.1985682, 12.0935676
die Dockn Singer Arzbg.Wb. 52 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
biß an des Teichs Docken 1673 Singer Schacht 114 Singer, Friedrich Wilhelm: Aus dem Schacht der Heimat- und Volkskunde, Hohenberg/Arzberg 1993.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
5b
Schleuse, Absperrung
Das land … hat vil gräben und däm mit tocken Aventin V,238,16f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
5c
Röhre
5cα
hölzernes Wasserrohr
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Docken Garmisch-Partenkirchen GAP47.4938359, 11.103992
„Auch wurde eine neue Tocke fürs laufende Wasser zum Feuerhaus gemacht“ 1853 Reindl Geiselhöring 156 Reindl, Joseph: Geiselhöring. Geschichte des Marktes und der Pfarrei (einschließlich Greißings), Kallmünz 1936.

Geiselhöring MAL
5cβ
hölzerne Brunnsäule, Ausflußrohr daran
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Dockerl Bayrischzell MB47.6737001, 12.0148837
„am Brunnentrog oder an der Doggn Frasdorf RO47.8026547, 12.2819045, HuV 14 (1936) 234 Heimat und Volkstum. Amtliches Nachrichtenblatt der Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, 1923-39.
5d
Verbindungsstelle eines Rohrs
Docken mit Mandl und Weibe, Stoßstelle, Endstück zur Verbindung von Röhren“ Pfarrkirchen PAN48.4340737, 12.9397371
6
weiblicher Krebs
Unter den krebsen … sollen die dockhen ganz undt gar verbotten seyn Eichstätt EIH48.892345, 11.189599, 1615 Koch Fischverord. 9 Koch, Wilhelm: Die Altmühl-Fisch- und Wasser-Verordnungen vom 14. bis 18. Jahrhundert, Gunzenhausen 1925.
7
Pflanze, Pflanzenteil
7a
Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)
Doga Mettenheim 48.264706, 12.463516
7b
Mohnkapsel
°Niederbayern vereinzelt
Dockerl Wallerfing VOF48.685530, 12.880921
7c
Maiskolben
°Doggerl Langquaid ROL48.8213241, 12.0508025
7d
Blüte von See- od. Teichrose
°Oberpfalz vereinzelt
°Dockerl Weiherhammer NEW49.6334157, 12.0664164
7e
Kartoffel mit Auswüchsen
°Doggala „Kartoffel mit Auswüchsen“ Kirchenthumbach ESB49.7497693, 11.7239291
Ahd. tocka, mhd. tocke swf., germ. Wort unklarer Herkunft; 2DWB VI,1194f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Delling I,128 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,488f., 1784 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Zaupser 21 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ V,119-122 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.