Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dockelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Docke
Bedeutungen
1
Puppe (Kinderspielzeug)
Kinderspiele
Mit die Doggäla schbilln. „Des haßd in Peulendorf:“ [Kasusbesonderheit], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
schpielt mit ihra tockela Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
mit die Doggela spieln [Kasusbesonderheit], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Dockela Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
Doggele Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗
Doggerla spiel'n Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Doggàlà schpühn Kraftsbuch RH49.037983, 11.298804 ↗
e weng Doggala spiln Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
midn Doggäla schbieln [Kasusbesonderheit], Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
mit "Dockerla" spieln Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
mit Dockela spilln Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
mit Doggala spiel'n Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
mit Doggala spielen Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
mit Doggeli spieln Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
mit Doggerla spiel'n Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
2
Kind, das auffallend gut gekleidet ist
Kinderkleidung
Dockela>e Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗
Doggäla tanz „Tanzpuppe“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
a Dockala Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Dockala Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Dockela Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Doggela Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗
Doggäla Gosberg FO49.704572, 11.115658 ↗
Tokala Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗
doggela Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗
3
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
mei Doggala Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
mei Doggela Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
mei Doggäla Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Dockala Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Dogalla Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Doggela Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗
mai Dokela Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
4
Maiskolben
Gartenbau
die Hoä oo die Doggeli „„die Hoä oo die Doggeli (Tocke = Püppchen)““, Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
Di Hå fo di Dogeli [Kasusbesonderheit], Weisendorf ERH49.625467, 10.818783 ↗
Die hoä im dōggela Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Doggerla Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
Doggäla „ist der Maiskolben“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
dogärli „māisdogärli sind wohl eher die Kolben!“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
5
graziöses, niedliches Kind
Kind (beiderlei Geschlechts)
a brovs Doggäla Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
a netts Dockele Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗ Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗
a sches Doggela Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗
Doggele Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
wi a Doggala Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
wie a doggala Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
6
Puppe mit beweglichen Augenlidern
Kinderspiele
des Doggela, wu die Aagn zumacht Ramsenthal BT50.006660, 11.595922 ↗
a Doggäla dös die Aachn bäwechd Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
Dockala Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
Doggela Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
7
das einzige Kind einer Familie
soz. Stellung, Gruppe, BeziehungFamilienleben/Verwandtschaft
as anzig Doggala Löhlitz BT49.870792, 11.360925 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
a Doggela Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗
8
kleines, mageres Mädchen
Frau: dünn/hagerKind: dünn/hager
ein Dockela Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
a Dockela Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
9
Puppe
Kind (beiderlei Geschlechts)Kinderspiele
dees iss a Dockerla Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
des is a Doggäla Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Doggäla „Püpplein“, Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
10
Frau, die bei der Arbeit nichts zustande bringt
faule/fleißig, liederliche/ordentliche Frau
ă Droggln Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
ă Doggln „Frau:“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
11
blasse, aufgeputzte Frau, evtl. auch mit fahlem Make-up
hochmütige, stolze Frau
Dockalla Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Dockerla Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
12
kleine, magere Frau
Bez. von Frauen nach physischen/äußeren Eigenschaften
Dockala Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Doggala Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
13
körperlich schwächstes Kind in der Klasse
Kind: dünn/hager
a rechts Dockala „Docke = Puppe“, Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Dokela „frz.: Doque“, Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
14
Klatschmohn, Ackerunkraut
Unkraut
Doggeli Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗
15
Liebling, bevorzugter Schüler des Lehrers
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
Sa Dockerla Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
16
nicht energische weibliche Person
faule/fleißig, liederliche/ordentliche Frau
a Doggela Ebensfeld LIF50.067111, 10.958288 ↗

Dochel, Dachel, Dockelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Hund (meist kindersprachlich)
Hund
Allgäu, Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504
Sieh, Meda, döt ischt ǝ kleĩs dåchele! „die Kindsmagd zum kleinen Mädchen“, Füssen FÜS47.5709212, 10.6977089, Birlinger Wb. 445 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3
Doggele, Doggele, sä, sä! „Hunderuf und Locken bei Kindern“, Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Birlinger Wb. 118 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3
Dåchl Allgäu, Reiser III 693 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
2
Schimpfwort
Schimpfwörter
Westallgäu
Dochl Westallgäu, Allg. Wö. Benz, Huber, Mangold, Wimmer, GS Eglofs: Allgäuer Wörterbuch, Internet: www.dein-allgaeu.de/regionen, Auflage 1
Herkunft unklar
  • Schwäb.Wb. II 7, 237 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF