Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibs

Dole, Dolen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1836
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum, 
Neutrum,  SC
Maskulinum 
Bedeutungen
1
Dole, meist hölzernes Wasserleitungsrohr
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Doin Benediktbeuern TÖL47.7060548, 11.4100763
In cloacas dolun Oberalteich BOG48.917136, 12.667324, 11.Jh. StSG. II,292,4 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
Zur Abführung des Dachwassers von der Kürchen … erfordert die Notdurft einen Tollen … zu fertigen Amberg AM49.445718, 11.852457, 1699 VHO 64 (1912) 99 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 1838ff.
2
Dachrinne
nuosci ƚ dolun Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 11.Jh. StSG. I,416,50f. Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
Ahd. dola swf, mhd. tol(e) sw/stf, Herkunft unklar; Kluge-Seebold 209 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 252011 (bearb. von Elmar Seebold). .
  • Hässlein Nürnbg.Id. 57 Häßlein, Johann Heinrich: Versuch eines „Nürnbergischen Idiotikons“, hg. von Gabi Oswald-Müller, Grafenau 1993.

    *1737 Nürnberg, †1796 ebd.; Amtsschreiber, Syndikus
  • Schmeller I,501 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,140 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: F.M.E.

Dole, Dol, Dolen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum, 
Maskulinum 
Bedeutungen
1
(überdeckter) Abzugsgraben, Kanal, Dole
Wasserversorgung, Wasserableitung
Hindelang SF47.506114, 10.372303, Lindau LI47.559172, 9.692652, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Westallgäu
Wie se so am Schdroserand gloffe sind, hond se anere Dole ghert, wie s'Wasser dinne gofferet [gegluckst] hot Lindau LI47.559172, 9.692652, Bachmann/Enzensperger 34 Bachmann, Karl, Enzensperger, Emil: Die Lindauer Mundart. Eine Einführung in ihr Wesen und ihre Entwicklung. Mit einem Beispieltext und einer Schallplatte, Lindau, 1974
2
Dränrohr, Rohr zur Entwässerung von sumpfigem Gelände
Wasserversorgung, Wasserableitung
Altusried KE47.8052615, 10.2136981, Bayersried MOD47.9244404, 10.4691058, Kempten KE47.7267063, 10.3168835
I moi allat, bei ui isch a Dola vrschoppat Ottobeuren MM47.9428435, 10.3001016, Schmid/Fischer, Helda 29 Schmid, Hermann, Fischer, Tilde: Allgäu-Schwäbischa Helda-Gschichta vo kähla Koga, gischpliga Siacha ond wäha Zusla, Hammerschmiede, 1997, Auflage 1
3
(hölzernes) Wasserrohr
Wasserversorgung, Wasserableitung
Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Ottobeuren MM47.9428435, 10.3001016, Simmerberg LI47.586506, 9.945707
I moi allat, bei ui isch a Dola vrschoppat Ottobeuren MM47.9428435, 10.3001016, Schmid/Fischer, Helda 29 Schmid, Hermann, Fischer, Tilde: Allgäu-Schwäbischa Helda-Gschichta vo kähla Koga, gischpliga Siacha ond wäha Zusla, Hammerschmiede, 1997, Auflage 1
5
Abflussloch, Wasserablauf in einem Gebäude
Wasserversorgung, Wasserableitung
Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
dōlǝ „Wasserablauf in einer Sennküche, Keller usw“, Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847, Martk. : Allgäuer Mundartkartei, Stadtarchiv Kempten (Allgäu)
6
Sinkkasten, Gully
Wasserversorgung, Wasserableitung
Lindau LI47.559172, 9.692652, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
dr dŏlǝ „Schacht im Graben, offene Stelle über sonst verrohrtem Graben, eine Art Revisionsstelle, häufig mit Rost abgedeckt“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
Dole „verdeckter Wassereinlauf an der Straße“, Lindau LI47.559172, 9.692652, Götzger 12 Götzger, Heinrich: Wörterverzeichnis der Lindauer Mundart (Manuskript in Maschinenschrift), 1980
7
Jauchegrube
Bauernhof und seine GebäudeWasserversorgung, Wasserableitung
Altisheim DON48.7368714, 10.8727912, Echlishausen GZ48.4274332, 10.1898444, Leipheim GZ48.4487175, 10.2213539
dr dolǝ Leipheim GZ48.4487175, 10.2213539, SBS 8 K 16 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
8
Eisenrost, durch den die Jauche in die Jauchegrube läuft
Wasserversorgung, Wasserableitung
Donauwörth DON48.7180364, 10.7807299
dolǝ Donauwörth DON48.7180364, 10.7807299, SBS 8 K 16 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
ahd. dola swf, mhd. tole, tol swf./stf, Herkunft unklar; Kluge-Seebold 209Kluge, Friedrich/Seebold, Elmar: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/Boston, 2011, Auflage 25
  • Schwäb.Wb. II 249f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1755 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1836 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 501 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
  • WBF 164 Wagner, Eberhard/Klepsch, Alfred: Handwörterbuch von Bayerisch-Franken, Bamberg, 2007
verfasst von: EF