Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Donnerkeil

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Interjektion
Wortfamilie: DonnerKeil
Bedeutungen
1
Ausruf des Schmerzes, wenn man etwas Heißes angefasst hat
Interjektion/Ausruf
Dunnäkeil, hobb ich mich edsä gäbrennd. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Dunnekeil hou ich mich gebrennt Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Dunnerkeil is dös hääß! Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Au Dunnerkeil „(Sapräment)“, Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Donnerkeil ist des Has Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
Dunnakeil noch emal Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Dunnerkeil Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
Dunnerkoll nochamal Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
2
unartiges Kind
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
ihr Dunnerkaaler Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
die Dunnerkaler Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
ihr Dunnerkeil Veitshöchheim 49.831270, 9.880367 ↗
Donnerkeil Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗
Dunn(e)keil Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
Dunnäkeilä Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
3
Ausruf des Erstaunens
Interjektion/Ausruf
dunnerkeil is des schee [Redensart], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Dunnerkāl [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Dunnäkeil [Redensart], Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
4
Fluch
Fluchwort
Dunnekeil, is dou a schtarke Druck drauf Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Dunnekeil ich ho mich gerei-im Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Dunnerkeil „Fluch“, Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
5
frecher Junge, der den Unterricht stört
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
en Dunnerkeil Mechenhard MIL49.793695, 9.197336 ↗
Dunäkeiler Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
6
kleiner Schlingel, Taugenichts, auch Kosename für Kind
intelligenter, gerissener MenschAusdruck oder Geste der Zuneigung
Dunnerkeil Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
7
Donnerkeil
Interjektion/Ausruf
dunnerkeil Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
8
Donnerkeil (in Redensart)
Interjektion/Ausruf
Dunnakaaalnuamol „Fluch“ [Redensart], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
9
Donnerkeil (in Redensart), Fluch
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Er hat an Dunnekeil rausgeraft [Redensart], Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
10
Lausbube
da reiß'n widda̢ a paar Dunnäkeilä die Glockn raus [schlecht lesbar], Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
11
Person, die fürchterlich schimpft
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
is dos a Dunnerkeil Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗