Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Donnerwetter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: DonnerWetter1
Bedeutungen
1
schweres Gewitter
Niederschläge, Wetter
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
dēs had ǝ donr̥we̜dr̥ ghed! Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
2
heftige Vorwürfe, Strafpredigt
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Altensteig MN48.008947, 10.536678, Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
de̜ǝr we̜ǝt nōs dõnr̥we̜dr̥ khriǝgǝ dasms fīdlǝ tsē̃mǝtsi̜ǝxd Altensteig MN48.008947, 10.536678, Högel 108 Högel, Rita: Phonologische Untersuchungen zur Mundart von Altensteig Landkreis Mindelheim (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1973
ī hō̜̃u ǝ donr̥we̜dr̥ gmaxd „meist im Zorn“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
3
Schimpfwort
Schimpfwörter
Ries
Zammklauba wearet ses wohl könna, dia Dunderwedr, noa? Ries, Schupp-Schied, Bd. I 168 Schupp-Schied, Gerda: Werktehäs ond Sonntefloisch. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben I, Nördlingen, 1984, Auflage 2
4
Ausruf heftigen Ärgers oder Zorns
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
dsom donr̥we̜dr̥ ǝmal, khā̃š id deine šūǝ ābudsǝ! Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
  • Schwäb.Wb. II 264f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Donnerwetter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Interjektion
Wortfamilie: DonnerWetter
Bedeutungen
1
Ausruf des Erstaunens
Interjektion/Ausruf
dunnäwaddä dös is brimå dös leßt mä sich gäfåll [Redensart], Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
Dunnäweddä, goä ned schlambäd [Redensart], Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗ Vach 49.517816, 10.961776 ↗
Dunnawätzn nei! [Redensart], Ramsenthal BT50.006660, 11.595922 ↗
Donnerwetter! „Wenn ein bißchen Überraschung dabei ist.“ [Redensart], Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Donnerwetter [Redensart], Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
Donnerwetter! [Redensart], Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗
Dunnawetzing [Redensart], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Dunnerwatter! [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Dunnerwetter! [Redensart], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
Dunnewatte! [Redensart], Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Dunnĕwĕddĕ! [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
2
Ausruf des Schmerzes, wenn man etwas Heißes angefasst hat
Interjektion/Ausruf
au, Dunnerwätter is dös häs Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗
Dummä Wettr is dös Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
audonnerwetter Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
Donnerwättä…! „oder“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Dunnewädde! Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
3
Fluch
Fluchwort
Da sen die Dunnerwetter ner su rimgflugn Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
meid di Dunnerwedder rimschmeißn [Kasusbesonderheit], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
a Dunnerwetter loslossn [schlecht lesbar], Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Donner Wetter Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
4
Donnerwetter (in Redensart)
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
wie´s heilige Dunnawedda kumt der daher [Redensart], Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
Der hout a Dunnerwetter lousloun Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
Döi gett laͦus wöis Dunnerwetter [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
5
Donnerwetter
Interjektion/Ausruf
Dunäwättä des hob i nit zammgäbrocht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Dunnewitte dou zieht me di Ohn ei Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
6
Gewitter (in Redensart)
Niederschläge, Wetter
ə schent wiäs Dúnärwättər [Redensart], Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
wis dunnerwetter [Redensart], Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
7
das plötzliche, laute und wütende Losschimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Er leßt a Dunnäwätte lues [Redensart], Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
a Dunnawetta loslassen [Redensart], Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗
8
Aufschrei wegen Schreck oder Schmerz
Interjektion/Ausruf
Dunnterwette nei Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
9
Ausruf der Anerkennung
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Dunnterwattel, is dös a Maschina. Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
10
Gewitter (in Fügung)
Der kimmt wis Dunnerwetter Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
11
Unwetter, Sturm (in Redensart)
Niederschläge, Wetter
tobt wie e Donner wetter [Redensart; schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
12
sehr hohes Tempo
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
an Dunnawedda Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗