Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dorn

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Dorn am Blattfortsatz der Sense
landwirtsch. Geräte
Doore „Dorn, Sensenspitze“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Doorn Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Doure Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Dorn Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Dorn „unbek. aber dieser sog. Dorn wurde ins Warzenloch ob a d Warfstange gesteckt“ [Bild, Zeichnung], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
Dörna Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
dōrn Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗
2
Schlehenpflanze
Strauch, Beerenstrauch
d´ Fricht vom Dora Diebach AN49.309143, 10.191333 ↗
Dīern „Strauch, von Dornen“ [Umschrift unsicher], Dormitz FO49.596870, 11.118526 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Dörner „nicht genau bekannt Sammelname: Dörner.“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Dora „Strauch: Dora = Dorn“, Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Dörner „„Dörner u. Schäja (Schläa)““, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Deä̢n Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗ Hauendorf BT49.886466, 11.661976 ↗
Doora „Strauch“, Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Dora Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Dorn Beerbach LAU49.555925, 11.200561 ↗
Doure Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Dōra „für den Strauch gibt es die Bezeichnung Dōra (Dornen)“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Durn „Strauch“, Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Dörnär Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Dürnen Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
3
Familienname
Familiennamen
Dorn Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Rothenbühl FO49.788571, 11.203303 ↗
4
an die Schlittenkufen angesetzte sogenannte "Hörner" (siehe Abbildung 9)
Schlitten und seine Teile
Doere Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
5
spitzer, harter Pflanzenteil (in Redensart)
allg. Pflanzenteile (Knospe, Zweig u.a.)
wenn er Derner im Maul hätt [Redensart], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗