Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Draht
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 134f.
Link zum PDF: Band 4, Spalte 134f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
Draht, schnurförmiges Metall
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°dejs Viich had se an Drood din vafoochd Garmisch-Partenkirchen GAP47.4938359, 11.103992
a Dräidl stelln „eine Drahtschlinge als Falle“ Naabdemenreuth NEW49.818131, 12.126801
drǫud Dürrschmidt Bröislboad 37 Dürrschmidt, Beatrix: Von Anfängern, Aufschneidern und dem Bröislboad. Der Dialekt der Waldsassener Glasmacher, Bayreuth 1996.
*1970 Waldsassen TIR; Dr.phil, Lehrerin
*1970 Waldsassen TIR; Dr.phil, Lehrerin
ain Centen grossen Eisnen Drat 1498 Frsg.Dom-Custos-Rechnungen 785 Die Freisinger Dom-Custos-Rechnungen von 1447-1500, hg. von Hans Ramisch, bearb. von Alois Heß. Bd I: Text, München 1998.
1 Korn Sieb von Draht Holzmühl WUN50.098675, 12.024396, 1763 Singer Vkde Fichtelgeb. 75 Singer, Friedrich Wilhelm: Bildnotizen zur Volkskunde im Fichtelgebirge, Arzberg 1985.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
Phraseologie
Phras.:
(wie) am Draht gehen u.ä. reibungslos funktionieren Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
des hupft wiar an Droht Staudach (Achental) TS47.778952, 12.486454
des hupft wiar an Droht Staudach (Achental) TS47.778952, 12.486454
(wie) auf Draht gehen u.ä. eingebildet daherstolzieren Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
der steigt dahea wöi in Dröilan Mehlmeisel KEM49.9761406, 11.856867
der steigt dahea wöi in Dröilan Mehlmeisel KEM49.9761406, 11.856867
trippeln Oberpfalz vereinzelt:
der geht auf Dräiln mit kurzen, schnellen Schritten Luitpoldhöhe AM49.4650817, 11.8310399
der geht auf Dräiln mit kurzen, schnellen Schritten Luitpoldhöhe AM49.4650817, 11.8310399
Telefon-, Telegrafenleitung
Dialektbelege
°die ganze Welt is voi Draht und vodraht „aus dem Gleichgewicht, Wortspiel“ München M48.139686, 11.578889
Phraseologie
Phras.:
auf Draht sein wachsam, gut orientiert, tüchtig °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt:
°wers heint zu wos bringa wüll, der derf scha gscheit aaf Draht saa Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
daaß mir … durchaus modern und aaf Draaht sen Schemm Neie Deas-Gsch. 64 Schemm, Otto: Neie Deas-Gschichtn, Hof 1981.
*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
°wers heint zu wos bringa wüll, der derf scha gscheit aaf Draht saa Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
daaß mir … durchaus modern und aaf Draaht sen Schemm Neie Deas-Gsch. 64 Schemm, Otto: Neie Deas-Gschichtn, Hof 1981.
*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
übertr. Verbindung, Beziehung
Dialektbelege
de braucht zo da Frein [Lehrerin] an guadn Droht Wandtner Apfelbaum 9 Wandtner, Anni: Unterm Apfelbaum. Geschichten, Gedichte und Verse, Riedlhütte 22005.
*1926 Grubmühle GRA, †2015; Konrektorin
*1926 Grubmühle GRA, †2015; Konrektorin
Zwirn, fester Faden
Verbreitung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
wenn ma koan Draht nimma ham, kinna ma koa Hosn und koan Kidl nimma flicka Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
„mit Pech einen Draht gewachst“ Tremmel Bruckschlitten 16 Tremmel, Alois: Mit dem Bruckschlitten nach Hochreit. Erzählungen und Gedichte in der Winter- und Weihnachtszeit von damals, München 1998.
*1934 Wambach ED
*1934 Wambach ED
Spacus drât wohl Aldersbach VOF48.590609, 13.088972, 12./13.Jh. StSG. III,151,34 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
Grat an der Schneide zu stark geschliffener Schneidwerkzeuge
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
Dialektbelege
°jetz håts Messa a Drahtl kriagt! Ismaning M48.2242434, 11.6715263
haout er … sachta üwern Daama gstrichn, ob er koin Draouht oibracht haout Schemm Stoagaß 150 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.
*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
Geld
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Dialektbelege
dåu låungd da Dråud nemma Floß NEW49.7255408, 12.278355
tu nur dein Draht außer Kroher Ache 526 Im Bannkreis der großen Ache vom Chiemsee bis zur bayerischen Grenze. Beschreibungen und Geschichten, Sagen und Erzählungen, zusammengetragen u. bearb. von Anna Kroher, Grassau [1917], Marquartstein 21971.
*1859 Augsburg, †1943 Staudach (Achental) TS
*1859 Augsburg, †1943 Staudach (Achental) TS
Phraseologie
Phras. im Wortspiel mit Bed.1 :
°bei dem is da Draht z kurz „er hat zu wenig Geld“ Mammendorf FFB48.2102514, 11.1656988
Etymologie
Ahd, mhd. drât stm, germ. Abl. von drehen; Et.Wb.Ahd. II,759f. Lloyd, Albert L. und Otto Springer: Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, Göttingen/Zürich 1988ff. .
Lautung-Formen
drǭd u.ä. Oberbayern, Niederbayern, südliche Oberpfalz, drǫud Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken (dazu IN).– Pl. drạ̄d Oberbayern, Niederbayern, südliche Oberpfalz, auch drạt Oberbayern (dazu MAI), dręid Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken (dazu IN), vereinz. wie Sg. drǫud (R; ND), daneben ugs. drę̄d.– Dim. drạ̄(d)l u.ä. Oberbayern, Niederbayern, dręidl Oberpfalz.
Literatur
- Schmeller I,560, 571 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ V,324-326 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
Komposita
Ankerdraht, Aufdraht, Blumendraht, Bogendraht, Darmdraht, Telegrafendraht, Bifangdraht, Vierdraht, Fürdraht, Glockendraht, Häfeleindraht, Holzdraht, Hopfendraht, Kupferdraht, Längsdraht, Laufdraht, Auflaufdraht, Überlaufdraht, Aufleitdraht, Leitungsdraht, Musterdraht, Querdraht, Reiteldraht, Scheibendraht, Schnürdraht, Schuster(s)draht, Spanndraht, Anspanndraht, Stacheldraht, Stängleindraht, Steigdraht, Überdraht
verfasst von: F.M.E.
zum SeitenanfangCC-BY-SA