Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Dreschtag

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1003
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Tag
Bedeutungen
1
Tag, an dem Getreide gedroschen wird
„Ein langer Pfiff auf d’Nacht beendet den Dreschtag Lettl Brauch 120 Lettl, Josef: Nach altem Brauch. Hoagarteng’schichten von Sebastiani bis Silvester, Regensburg 1981.

*1927 Moserholz EG, †2008; Rektor
2
Tag, an dem als Frondienst Drescharbeit zu leisten ist
für 1 Treschtag 18 … Pḡ Indersdorf DAH48.359493, 11.373580, 1628 OA 25 (1864) 324 Oberbayerisches Archiv, 1839ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dreschtag

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: dreschenTag
Bedeutung
1
Tag, an dem man mit der dampfbetriebenen Dreschmaschine drischt
Acker-, Getreidebau
Ohn Dreschtog wird die Dreschmaschien aufn Huf gfoen und ohgericht. Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
dös war der Dreschtag mit dr Dampfmaschina Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
Des is unnä Dräschdoch! Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Dreschdoch Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗ Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗ Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Dreschtog Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗ Geschwand FO49.712651, 11.310397 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Prünst RH49.321055, 10.912290 ↗ Ramsberg WUG49.118158, 10.931490 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Dreschdoch „s. Anlage“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Dreschtog „extra Blatt“, Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
Dreschdoch „(Dreschtag)“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Dreschdooch Aich AN49.310786, 10.790512 ↗ Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Dreschtag Ebensfeld LIF50.067111, 10.958288 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗ Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Weißenohe FO49.630234, 11.255233 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Dreschtog „die Kinder die kamen bekamen a Dreschbrat“, Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
Dreschtooch Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Dreschtoog Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Der Dreschtog „Ich hoffe, daß ich eine Beschreibung nachliefern kann. B.; (im Nachbarort)“, Thannhausen WUG49.108651, 10.890038 ↗
Des war der Dreschdoch Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Di Dräschtooch „oder wenn länger gedroschen wurde:“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Drarschtoog Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Draschtoach. Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Draschtoog „(Dreschtag)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Drāschtog Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Dresch Tog Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
Dresch-Tag Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Dresch-Tōch Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Dreschdaach Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗
Dreschdag Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Dreschdaoch Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗ Roßbrunn 49.794781, 9.756201 ↗
Dreschdoch Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Dreschdooch „siehe Beilage!“, Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Dreschdoog Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Dreschdōch Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
Dreschtaach Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Dreschtach Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
Dreschtag „Wurde meist als Wiederhilfe betrieben“, Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Dreschtaoch Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Dreschtăg Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Dreschtåch Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Dreschto:g Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Dreschtoag Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Dreschtoch Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Dreschtog „Beschreibung siehe Anlage“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Dreschtog! Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗
Dreschtooch „?“, Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
Dreschtoog „Beschreibung liegt bei!“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Dreschtouch „s. Anlage“, Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
Dreschtouch Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗ Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
Dreschtoug Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Dreschtoůch Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Dreschtōch Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Dreschtŏch Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Dreschtâuch Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
Drĕschtog Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Drischdooch Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Druschdo:ch Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Dráschto>&uch Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Dräsch-Toug Schmölz KC50.215183, 11.253341 ↗
Dräschdog Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Dräschdooch Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
Dräschtog Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗ Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Dräschtoog Stücht BA49.870227, 11.195206 ↗
Dröschtog Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Dröschtooch Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Treschdoch Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
d'Dreschtoch Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
da Dreschdōch Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
da Dräschdoch Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
da dräschdooch Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
das wor der Dröschtag Rüdenschwinden NES50.519592, 10.113113 ↗
der Dreschdooch Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der Dreschtoch Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
der Dreschtoch Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
der Dreschtog Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
der Dreschtooch Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
der Dreschtoog Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
di/dea Dreschdōch Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
dr.eschToog Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
dä Dräschdooch Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
dä Dräschdouch Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Wartenfels KU50.211975, 11.490136 ↗
də Dräschdåg „hier nur im Freien von der Fuhre oder vom Getreidehaufen aus“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗