Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 5 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Driller

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: drillen
Bedeutung
1
Zäpfchen am Hals der Ziege (appendices colli)
Ziege
Drilla [Umschrift unsicher], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗

Driller1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 502f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
Neutrum  TÖL
Bedeutungen
1
Drehkreuz an einem Durchgang
°Oberbayern vereinzelt
°as Drilla Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
Der Driller Schmeller I,566 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
2
Kinderkreisel
°Niederbayern vereinzelt
°an Driller drehn „tanzen lassen“ Hausen KEH48.857628, 12.006868
Truaerl Teising 48.226590, 12.609384, DWA I,27 Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a, 21 Bde, Gießen 1951-87.
3
wohl sich im Wind drehender Gegenstand
°Driller „auf dem Maibaum“ Pfeffenhausen ROL48.6645827, 11.9639032
4
Drillbohrer
°Driller „Drillbohrer“ Langquaid ROL48.8213241, 12.0508025
5
Gerät zum Reinigen des Samengetreides
°Druia „Gerät zum Saubermachen des Samengetreides“ Rattenberg BOG49.0833039, 12.7499957
6
Wasserwirbel
Triller Wasserwirbel Schwabniederhofen SOG47.8413572, 10.8789157
  • Schmeller I,566, 660 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,513 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

Driller2, Drilderer

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 503
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Dill (Anethum graveolens)
Oberpfalz vereinzelt
Drilla Deinschwang NM49.388332, 11.492908
2
Hederich (Raphanus raphanistrum)
°Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Drülderer Aichkirchen PAR49.009520, 11.756403
Triller Happurg HEB49.493531, 11.471586, Marzell Pfln. III,1290 Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, bearb. von Heinrich Marzell, 5 Bde, Leipzig (3./4. Bd Stuttgart/Wiesbaden) 1943-79.

*1885 München, †1970 Erlangen; Dr.phil, Oberstudienrat
Abl. von Drill, Nebenf. von Dill1.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Driller

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Driller2

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗