Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Drohung, Dräuung

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 578
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Ableitung von: Drohe
Bedeutungen
1
Drohung, Einschüchterung
Ih han gesuntit in zorne … in drouunga, in racha 12.Jh. SKD 145,9-17 (Wessobrunner Glauben I) Steinmeyer, Elias v.: Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin/Zürich 21963.
ob ainer dem andern troumb thätt mit veräffenlichn zornign wordtn Werdenfels47.487609, 11.181777, 1431 Grimm Weisth. III,661 Grimm, Jacob: Weisthümer, 7 Bde, Darmstadt 21957.
auch gewalttätige Drangsalierung, Nötigung
mit droung zefahen vnnd zuo erwürgen des herren junger BertholdvCh Theologey 300 Berthold von Chiemsee: tewtsche theologey, München 1528.

Pürstinger, Berthold, *1465 Salzburg (?), †1543 Saalfelden bei Salzburg; Fürstbischof von Chiemsee
2
Androhung
so ist … die dreuung Gottes zorns vnd ewiger straffe … krefftig N. Hahn, Catechismvs. Predigsweise gestelt/ für die kirche zu Regenspurg, 1554, fol.biiijr
Ahd. drouwunga, -ô(w)-, -ew-, mhd. drouwunge, -öuw- stf, Abl. von Drohe; vgl. Pfeifer Et.Wb. 245 Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 2 Bde, Berlin 21993. .
verfasst von: A.S.H.