Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dungtür

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: DungTür
Bedeutungen
1
Trapezförmige Rück- und Vorderwand des Truhwagens
Wagen und Gespann
di Duntür Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Dummdüür Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗
Dummtüür Großbardorf NES50.268224, 10.368695 ↗
Dummdür Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Dommdür Rheinfeldshof NES50.292670, 10.281682 ↗
Dumdür Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Dummdür „Dammture“, Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
Dundür Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Dundǖr Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
Dungdür Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Forst SW50.038584, 10.328320 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Dungtür Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗ Maibach SW50.096421, 10.174241 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Dunndür Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
Dunntür Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Dūmtür Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Dümmtür Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
Tumtür Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
Tuntür Madenhausen SW50.135938, 10.299523 ↗ Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
Tuntürn Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗
donntür Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
2
Bordwand vorn und hinten am Mistwagen
Wagen und Gespann
die Dúnndür „verschließt den Wagen vorne u. hinten“, Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
Di Dumdürn „(= Abschluss des Leiterwagenraumes nach vorne und hinten)“, Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗