Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dungwagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: DungWagen
Bedeutungen
1
Wagenaufsatz mit Bordwänden, Bretterwagen
Wagen und Gespann
Düngwo>ung Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Dung-Wōng Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
Dummwoung Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
Dungwong Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Eckersdorf BT49.933467, 11.499092 ↗ Engelmannsreuth BT49.812868, 11.644403 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Dungwoong Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Dungwoung Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Dungwōng Busbach BT49.941249, 11.402680 ↗ Creez BT49.882013, 11.502114 ↗ Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Großschloppen WUN50.132946, 11.935799 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Dannkwöh Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Dongwö Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗ Wechterswinkel NES50.385156, 10.220048 ↗
Dummwong Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Dummwōgn Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
Dumwong Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Dumwoong Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Dumwōng Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Dung wong Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
Dungwång Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Dungwogn Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Dungwong „de“, Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Dungwoogn Busbach BT49.941249, 11.402680 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗
Dungwoong „da“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Dungwoung Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
Dungwoung „de“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Dungwōng „dä“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Dungwōu? Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Dunnwoong
Dúngwoͣng Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Düngwoung Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
Tumwogn Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗
du?wō? Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
2
Ackerwagen mit Aufbau für Mist
Dungwagen „dieser Wagen wird verändert durch Auflegen anderer Leitern in einen Dungwagen; auch - verlängert - als Holzwagen“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
3
hölzerner Ackerwagen mit Aufsatz für Mist
Wagen und Gespann
Dungwagen „dieser Wagen wird verändert durch Auflegen anderer Leitern in einen Dungwagen; auch - verlängert - als Holzwagen“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Dungwagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗