Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Durchzug
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
Deckenbalken in der Stube
Dialektbelege
der Durchzug Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Langenzenn FÜ49.493464, 10.794883 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Durchzuch Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗ Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Niederoberbach AN49.212486, 10.584230 ↗ Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Unterpleichfeld WÜ49.868020, 10.044823 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Durchzug Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗ Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗ Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Detter KG50.234995, 9.758357 ↗ Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗ Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Geschwand FO49.712651, 11.310397 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Hagenau AN49.316884, 10.321704 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗ Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗ Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Kalteneggolsfeld BA49.846760, 11.120042 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗ Kettenhöfstetten AN49.391133, 10.540759 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Oberbach KG50.348007, 9.883183 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗ Oberscheinfeld NEA49.704068, 10.415224 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Steinsfeld HAS49.998323, 10.458170 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗ Vogtsreichenbach FÜ49.429758, 10.824047 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗ Wolkshausen WÜ49.624864, 9.978911 ↗
der Durchzug „besonders starker Balken, der b.d. Vergrösserung eines Raumes unter die anderen Deckenbalken eingezogen wurde.)“, Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
Balken, der in der Tenne auf der Mauer aufliegt
Sachgruppen
Bauernhof und seine Gebäude
Dialektbelege
Durchzug Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Unterleichtersbach KG50.267002, 9.814141 ↗
Durchzug „In der Mitte des Barnets stand an der Seite ein senkrechter Balken, genannt Lichmeßbaum. Er diente als Markierung für den Heuvorrat.“, Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Teil des Dachstuhls (der waagrecht auf der obersten Balkenschicht liegende Balken)
Sachgruppen
Dialektbelege
ausgiebige Feier
Sachgruppen
Fest und Spiel/Kurzweil u. Unterhaltung (Jahrmarkt, Zirkus etc.)
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Durchzug
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY