Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Eierlikör

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: EiLikör
Bedeutung
1
Getränk aus Eigelb, Zucker, Schnaps, Selters
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
a̢n aia̢ligä? Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
dea Aialigȫr „der Eierliqueur“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
A Erlikör Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Siegendorf SW49.836284, 10.406537 ↗
Eierlikör Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Höchstetten AN49.327714, 10.378215 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Schwand AN49.288107, 10.334396 ↗ Siegendorf SW49.836284, 10.406537 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
Eierlikör „ohne Selters“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Eierlikör „Eigelb, Zucker, Schnaps“, Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Eierlikör „(?)“, Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
Arlikör „Eierlikör“, Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Eielikör Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Eierlekör Aich AN49.310786, 10.790512 ↗
Eierligär Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Eierlikër Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗
Eierlikör „?“, Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
Eiälikör „?“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Ojalikör Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Äarligör Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Äerlègör Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
Ärligör Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Ärlikör Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Ärliköär Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Öia-Liger Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗