Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Eierschale

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: EiSchale
Bedeutung
1
Eierschale
Vogel
die Ärschola kriëge se bloß zåmgebröckelt sust lanna sa es Ärfrassa Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
die Eiescholn man klee gemacht, die kriegng die Hünne [GP hat sich eventuell verschrieben], Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
di Ai?schål? füdd?n Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Aierscholn Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
Eierschale Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Eierscholn Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Gundelsheim WUG49.060255, 10.827819 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Aarschola Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
Aerscholn Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Aerschōal Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
Aiascholn Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Aie-Schōln Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗
Aierscholn „die“, Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗
Aiescholn Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
Ajerschaoll Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Arschalln Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Arschoala Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Eerscholn Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Ei?scholln Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Ei?schōln Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Ei?schôl Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Eia-Scholn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Eiaͤschōln Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Eiascholln Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Eiascholn Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
Eiaschüin [Umlaut], Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
Eier-Scholln Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Eierschal „die“, Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Eierschale [Vorlage unterstrichen], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Eierschalen füttern Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Eierschaln Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Eierschåln Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Eierschelle [Umlaut], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Eierscheudl Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Eierschnolln Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Eierscho:ln Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Eierschohln Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Eierscholln Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
Eierscholn „Kalkschalen“, Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Eierscholn gfüttert Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Eierschoole Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗
Eierschooln Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Eieschole Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗
Eiescholln Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Eiescholn Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Eieschoul Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Eieäscholn Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Eiäschålln Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Eiäscholln Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Eiäschŏln Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Eiäscho̊ln Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
Erschol Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Erscholn Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Eärscholn Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Oarschōln Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Oaschala Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Oerschala „letztes a nasal“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
ai?schål? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
aierscholln Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
di Ei-escholln Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
di Eiaschå̄ln „MZ u. EZ“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
die Äerschaͦle Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
die Ärscholl Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
ei?šạln Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Ä(r)schola Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Ä:rscholln Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Äarscholl Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Äaschåla Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
Äerschala Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Äerschaln Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Äerschålen Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Äerscholl Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Äerscholn Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Äerscholn zammbrockl Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Äerschoun Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Äerschōln Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Ährschölln Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
Ärschāla Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Ärschåle Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
Ärschoala Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Ärschola Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗ Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Ärschole Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Ärscholn Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗
Ärschouln Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗
Ärschōln Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Äärscholl Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗
Ääschoaale „langes ä und a“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Ääscho̊̄ln Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
â̢ršåul Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
éerschåle Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
ëierschola Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗