Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Eierschwämmlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: EiSchwamm
Bedeutung
1
Pfifferling
Pilze (essbar u. nicht essbar)
Die Euaschwaͤmmlaͤ Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Wunsiedel WUN50.039909, 12.003931 ↗
Eie?&schwämmli Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
Di Äerschwömmlich [Umschrift unsicher], Mittelstreu NES50.392389, 10.270829 ↗
Eierschwämmla Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Gräfenhäusling BA50.003956, 11.134157 ↗ Großenau HO50.141273, 11.734903 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Schlegel HO50.347340, 11.801122 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗ Tambach CO50.234467, 10.869694 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗ Trogen HO50.363578, 11.952831 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Aiaschwämmla „„Gälwala od. Aiaschwämmla““, Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Eierschwämmla „Man sagt hier ´Pfifferling´ und auch ´Eierschwämmla´ oder ´A(e)rschwämmla´ und ´A(i)rschwamma“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Äerschwammli Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Aiaschwämmla „„Aiaschwämmla oder Gälbala“““, Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
Eiaschwemmla Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗ Dürrenwaid HO50.350063, 11.561885 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gosberg FO49.704572, 11.115658 ↗ Hohenpölz BA49.907384, 11.146403 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Eiaschwämmla Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Eierschwemmla Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Fassoldshof LIF50.115260, 11.343874 ↗ Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Reuth FO49.720991, 11.109360 ↗ Rothwind LIF50.117123, 11.343116 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Eierschwämmla „Gelbe oder Eierschwämmla“, Prex HO50.308404, 12.087602 ↗
Eieschwämmla Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
A(e)rschwämmla „Man sagt hier ´Pfifferling´ und auch ´Eierschwämmla´ oder ´A(e)rschwämmla´ und ´A(i)rschwamma“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Aerschwemmla Dürrenwaid HO50.350063, 11.561885 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Aiaschwämmla Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Aierschwemmla Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Aieschwemmla Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Ludwigschorgast KU50.126202, 11.559588 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Ajaschwemmala Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Eiaschwemmla „„Eiaschwemmla (Pfiffä)““, Hausen b.Forchheim FO49.689428, 11.031822 ↗
Eiaschwämmla „Eiaschwämmla oder Eiapfiffa“, Weiden LIF50.029456, 11.232545 ↗
Eiāschwämmlā Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Eie schwemmla Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Eierschwammla Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Welsberg CO50.164394, 10.898041 ↗
Eierschweͣmmaͣla Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
Eierschwemmla „(Eierschwemmla) gelba Schwamma“, Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Eierschwämmala Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
Eierschwämmla „Eierschwämmla oder Gelbe(r)la“, Großenau HO50.141273, 11.734903 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Eierschwämmle Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
Eierschwämmli Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Eierschwämmlich [Umschrift unsicher], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Eierschwämmlä Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
Eierschwö=ümmlich [Umschrift unsicher], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Eieschwemmla Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Welitsch KC50.347978, 11.286678 ↗
Eieschwämmla „e [mit Aufstrich] = wie in Mutte (Mutter) Vate (Vater)... 2. e“, Großschloppen WUN50.132946, 11.935799 ↗ Reicholdsgrün WUN50.121485, 11.951964 ↗
Eiē-Schwemmla „Eiē-Schwemmla und Pfiffeling“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Eijaschwämmala Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Eijeschwemmla Friesen KC50.267688, 11.362760 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Eirschwämmla Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Eiáschwämmlá „á = stumpfes a wie in Englisch a book, a~ ganz helles a“, Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
Eiä schwemmla „Eiä schwemmla od gälba Bfiffä“, Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Eiäschwemmla Marktleugast KU50.172535, 11.633219 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
Eiäschwemmli Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Erschwammli Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Euerschwammerla Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
Ēierschwömm lich Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Oiaschwammala Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Oierschwammerla Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
ai?schwämm?l? Großengsee LAU49.638392, 11.355719 ↗
dī Eierschwämmla Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗
eiaschwämmla Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
eierschwämmla Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Äarschwammli Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Äaschwämmle Aub 49.546675, 10.041994 ↗
Äerrschwäemmlich Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
Äerschwammli „Äerschwammli (Pfiffer)“, Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Düllstadt KT49.802283, 10.252681 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
Äerschwammli „„Pfiffer (Äerschwammli)““, Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗
Äerschwämmli „(Äerschwämmli oder Pfiffer“, Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
Ähr - Schwömmlich Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Är-Schwemmli Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Ǟerschwömmli Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
Örschwäm̄li Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗