Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Einwende

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: einwenden
Bedeutungen
1
Pflugwende, Ende des Ackers, das zuletzt gepflügt wird
Acker-, Getreidebau
die Einwender Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗
di Eiwender Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
di Eiwĕndä Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
Eiwend Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗ Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
Eiwend „is“, Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
Ehwendä „die“, Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗ Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗
Eiwend „die“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Ēwend Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Ēwende Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Ēwendä „di“, Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
ewend Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Å̄wender „die“, Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Å̄wendä „di“, Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
Eewendä Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗
Ehwender „die“, Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Ehwendä „di“, Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
Ehwenndä „di, 40°“, Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
Ei(n)wend Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Eiwend „des“, Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Eiwende „di“, Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Ewend „di“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Ewende „di“, Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
Ewendä „di“, Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
Ewänd Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Ēhwender Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Ēwend „es“, Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Ēwende „de“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
Ēwende(r) „die“, Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Ēwendä „Ableitung von einwenden, die“, Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
Ohwenda „die“, Gosberg FO49.704572, 11.115658 ↗
Owend „di“, Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
aiwendä „di“, Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗
de ?uwänd? Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
di Einwend Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
di Eiwend Stein 49.398902, 10.981156 ↗
di Ewendä Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
di eiwenda Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
di ēwendä Buch N49.496794, 11.033255 ↗
di Äiwendä Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
die Eiwend Kleinkahl AB50.106564, 9.275714 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
die Eiwenda Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
die öwend Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
eiwenda „di“, Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
ewend „as“, Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗
ēwend „di“, Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
ēwende „de“, Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
is Eewend Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Äwende Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
éwend „d“, Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
ówendä „di“, Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
2
Pflugwende, Abteilung des Ackers, auf der der Pflug gewendet wird
Feld (Nutzung, Art)
der hat mir a Eiwend nau gemacht Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
3
keilförmig zulaufendes Ackerstück
Feld (Nutzung, Art)
Eiwenn Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Einwende

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗