Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Eisenbahn

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 905f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Bahn
Bedeutungen
1
Eisenbahn
1a
Bahntrasse, -gleis (wie Bahn, Bed.5a)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
d’ Eisnbohn , jünger Eisnbåhn Ascholding WOR47.8890821, 11.4974297
jetzt müassen mir zuaschaug’n, daß’n de Eisenbahn in der Mitt’ ausanandschneid’t Thoma Werke II,263 (Lokalbahn) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
1b
Eisenbahnbetrieb (wie Bahn, Bed.5b)
Dös da is von der Aesenboh! [Eisenbahngesellschaft] Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, Schlicht Bayer.Ld 349 Schlicht, Josef: Bayerisch Land und Volk, München 1875 (Nachdr. Straubing o.J.).

*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
wenn man schon bei der Eisenbahn is B. Ücker, Die Bayer. Eisenbahn 1835-1920, München 1985, 30
Spottspruch:
wea nix is und wea nix kå, get zur Post und Eisnbå Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125, ähnlich °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
1c
Eisenbahnzug (wie Bahn, Bed.5c)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
d’Aisnban fåurt Mittich GRI48.440634, 13.396183
in da Eisenboh bist drin g’hockt und hast koa richtig’s Wartl füra bracht Thoma Werke VI,480 (Ruepp) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
Scherzsprüche:
Aisnban Aisnbon Lokamotiv, kimd sö on, ged sö fuat, duad sö an Pfif Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894, ähnlich °Oberbayern vereinzelt
Eisnbahn, Eisnbahn, Loggomoddiv! Wenn da Dampf assa göihd, macht a an Pfif Brunner Wdmünchen 403 Brunner, Johann: Geschichte der Grenzstadt Waldmünchen in der bayerischen Ostmark, Waldmünchen 1934.
°Eisenbahn, Eisenbahn, Lokomotiv, wer koi Göld haod, deaf niad mid Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589

Redensart(en):
höchste Eisenbahn höchste Zeit , ugs.
jetz is höchste Eisnboh Holzkirchen MB47.884151, 11.697075
2
neutraler Platz beim Fangenspiel
°Eisenbahn „neutraler Platz beim Fangenspiel“ Lohberg KÖZ49.175960, 13.102845
Bed.2 aus Umdeutung einer Nebenf. von Bammes2 ?
  • WBÖ II,169f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,675f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1269 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • 2DWB VII,1174 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Braun Gr.Wb. 35 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Fragebögen:
  • S-105A1, 5
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Eisenbahn

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BahnEisen
Bedeutungen
1
Eisenbahnzug
Eisenbahn
säimâll hats ka Eisnbohn gehm! „alt:“ [Umschrift unsicher], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
ich fohr mitr Eisnboh" „dr Zug (es heißt auch: ´ich fohr mitr Eisnboh'´)“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
mit da Eisnbå̄h gfoan Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Eiseboh Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗ Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Preunschen MIL49.585957, 9.184088 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗ Weichtungen KG50.217521, 10.288629 ↗ Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
Eisebah Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
Eiseboh „Spottvers für die Eisenbahn"; "Eiseboh, #? defo, alle Lunge pfiffe di#? un #?auf die Eiseboh“ [Redensart; schlecht lesbar], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Eisnbaa Dankenfeld HAS49.906620, 10.673377 ↗ Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗
Eisebah [schlecht lesbar], Fischbach CO50.340920, 11.036109 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Eisebå Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Rundelshausen SW50.007463, 10.094400 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
Eisebo Leinach 49.865410, 9.799156 ↗ Oberwestern AB50.116455, 9.242936 ↗ Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
Eiseboh „Spottvers für die Eisenbahn"; "Eiseboh, #? defo, alle Lunge pfiffe di#? un #?auf die Ei8eboh“ [Redensart; schlecht lesbar], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Eisebohn Kürnach 49.845476, 10.041345 ↗
Eisenbahn „Bå (Eisenbahn), aber auch Zug“, Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Aisebaͦ „dr Zūch (auch Aisebaͦ)“, Rundelshausen SW50.007463, 10.094400 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
Aisebou [schlecht lesbar], Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Di Eisenbohn Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
Di Eisäbåå(n) Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗
Die Eisnbåh Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗
Die Eisnbå̄h „Die Eisnbå_h (wenn man mitfährt)“, Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
E ise bå̆h Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗
Eis aboh Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗
Eis eboo Ziegelanger HAS50.000713, 10.616168 ↗
Eis enbo Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Eis?bō Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
Eisa boun „Die Mundartausdrücke wurden - da sie von der Egerländer Mundart stark abweichen - durch einheimische Schulkinder erfragt. Rudolf Tausch Oberlehrer.“, Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
Eisa?bu „Zuch oder Eis#?bu“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Eisaba Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗
Eisabah Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Eisabahn [schlecht lesbar], Egenhausen SW50.030262, 10.085692 ↗ Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Eisabāoh Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗
Eisabå Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Eisabåhn Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Eisaboa Diebach AN49.309143, 10.191333 ↗
Eisaboh Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Rennhofen NEA49.549527, 10.663050 ↗
Eisaboo Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗
Eisabuh Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗
Eise bah n Heßlach BT49.957959, 11.726585 ↗
Eisebah [schlecht lesbar], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Eisebå „Eisebå auch Eisnbå“, Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
Eisebåh Hettstadt 49.801428, 9.817736 ↗
Eisebåhn Waldsachsen SW50.055412, 10.372056 ↗
Eisebåu [schlecht lesbar], Hemmersheim NEA49.562488, 10.096429 ↗
Eisebå̄ Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
Eisebo Dankenfeld HAS49.906620, 10.673377 ↗ Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗
Eiseboͧh Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Eiseboa Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Eiseboan Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
Eiseboh [schlecht lesbar], Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Eisebohn Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
Eiseboo „der Zuuch oder Eiseboo“, Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Eisebō Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗ Rothof 49.811589, 10.055846 ↗
Eisenbaͦ Wasserknoden BT50.075197, 11.673848 ↗
Eisenbahn [schlecht lesbar], Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
Eisenbā Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
Eisenbå Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Eisenbåh(n) [schlecht lesbar], Weiden LIF50.029456, 11.232545 ↗
Eisenbån Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗
Eisenbån; Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗
Eisenboa Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Eisenboh „Eisenboh (nasal)“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Eisenboh Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Eisenbohn Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Eisenbooh [schlecht lesbar], Dürrbrunn FO49.836161, 11.159190 ↗ Kalteneggolsfeld BA49.846760, 11.120042 ↗
Eiserbahn Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Eiserbohn Seenheim NEA49.526888, 10.301647 ↗
Eiserbou „der Zuch, Eiserbou, der Zu2ch (jetzt)“ [schlecht lesbar], Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Eiserbōh Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Eisĕbo „dä1r Zuch oder die Eisĕbaͦ Eisĕbo“, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
Eise̊boahn Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗
Eisn bahn Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Eisn båh Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗
Eisn bou Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Eisn bō Möhrendorf ERH49.639646, 11.003662 ↗
Eisnbaͦ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Eisnbaa [schlecht lesbar], Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Eisnbaa [schlecht lesbar], Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Eisnbah Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗ Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗
Eisnbahn Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Eisnbå „Eisebå auch Eisnbå“, Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
Eisnbåh Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Eisnbo [schlecht lesbar], Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Eisnbo Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗
Eisnboͣ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Eisnboh Altenbanz LIF50.152772, 10.962160 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Neuengrün KC50.300309, 11.507433 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Eisnbon Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Eisnbū [schlecht lesbar], Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Eisnbôh Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Eisäbaͦ Eltersdorf ER49.548838, 10.987540 ↗
Eisäboh Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Eisäboh. Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Eisäbou Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Eisäbō Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
aisabū Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
aise bō Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
āisa>ebuh Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
d Eisebaa Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
d Eisebon Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗
d Eisnbah Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
d' Aiserbuh(n) Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
d' Eisabohn Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
de Eiserboo Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
di Aisabo Alsleben NES50.294435, 10.561261 ↗
di Aisabō Unteraltertheim 49.722961, 9.736198 ↗
di Aisnbou Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
di Aisnbō Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗
di Aisäbō Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
di Eis abahn Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
di Eisabå̄ „a) di Eisabå_ b) da Zūch“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
di Eisaboh Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗
di Eisabon Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
di Eisăbō [schlecht lesbar], Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Oberthulba KG50.200604, 9.957593 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
di Eisebaan Klingen 49.492612, 10.017210 ↗
di Eisebahn Oberwerrn SW50.070742, 10.156384 ↗
di Eisebo Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
di Eiseboa Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
di Eiseboh Bad Brückenau KG50.310896, 9.794087 ↗
di Eiseboo Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
di Eisebō Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
di Eisen bå Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
di Eisen boo Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
di Eisenbåh Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
di Eiserbooh [schlecht lesbar], Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
di Eisnbah Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
di Eisnbå Eckersbach BA49.766517, 10.656468 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
di Eisnbå̄ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
di Eisnboa Wülfersreuth BT50.058854, 11.744722 ↗
di Eisnboo Rappoltengrün KC50.401521, 11.419826 ↗
di Eisnbou Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
di Eisö=äbå Auernhofen NEA49.523815, 10.104741 ↗
di eise bou [schlecht lesbar], Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
di eisnbon „di eisnbon, weniger: dä Zuch“ [schlecht lesbar], Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
die Aisebou Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
die Eisab`a „dr Zŭŭg (die Ei∫abà) x siehe Bemerkŭng ŭnten); x die mŭndartliche Aŭssprache des Bŭchstaben ´a´ ist nicht gleich z.B. Acker (hier neigt das ´a´ mehr zu ´o´ sozusagen hart während z.B. bei Barras ist das ´a´ weich.“ [schlecht lesbar], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
die Eisab`a „dr Zŭŭg (die Eisabà) x siehe Bemerkŭng ŭnten); x die mŭndartliche Aŭssprache des Bŭchstaben ´a´ ist nicht gleich z.B. Acker (hier neigt das ´a´ mehr zu ´o´ sozusagen hart während z.B. bei Barras ist das ´a´ weich.“ [schlecht lesbar], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
die Eisaboh „die Eisaboh oder dä Zūūg“, Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗
die Eisaboh Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗
die Eisabou Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
die Eisabōh Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
die Eisabu Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
die Eise boh Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Oberthulba KG50.200604, 9.957593 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
die Eise bō Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗
die Eisebahn Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
die Eisebåh Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
die Eisebo Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
die Eiseboͣh Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗
die Eiseboh [schlecht lesbar], Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
die Eiseboh Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
die Eiseboh. Madenhausen SW50.135938, 10.299523 ↗
die Eisebooh Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
die Eiseboůh [schlecht lesbar], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
die Eisebōh Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
die Eisenbā Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
die Eisenbāh Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
die Eisenboa Sassendorf BA49.988922, 10.949441 ↗ Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
die Eisenboh Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
die Eisĕbaͦ „dä1r Zuch oder die Eisĕbaͦ Eisĕbo“, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
die Eisnbaͦhn Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
die Eisnbao Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
die Eisnbå Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
die Eisnbåh [schlecht lesbar], Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
die Eisnbåh Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
die Eisnbåhn Merkendorf BA49.958417, 10.956363 ↗ Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
die Eisnbo:n Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
die Eisnboh Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗ Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
die Eisnbohn Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
die Eisnbō Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
die Eisnbōh Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
die Eisnbâh' „die Eisnbâh' (dih aisnbah) oder der Zug (de* tsuhch)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die Eisäbåhn Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
die Eisäboh Burgfarrnbach 49.490530, 10.923973 ↗ Erlach MSP49.929903, 9.575399 ↗ Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
d´ Eisaba Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
d´ Eisaboh Wintersdorf 49.427052, 10.908494 ↗
d´ Eisĕbou [schlecht lesbar], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
d´ Eisnbah Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
d´Eis(aboh [schlecht lesbar], Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
d´Eisabūh [schlecht lesbar], Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
eisĕboh [schlecht lesbar], Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Ä>iseboh Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
2
Verkehrsunternehmen, das Eisenbahnen betreibt
Eisenbahn
wer nix g´lernt hot und nix kann, geht zur Post u. Eisenbohn Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
wer nix is, wer nix ka, geht zu da Post und Eisabah „Spruch“, Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
3
schwärzlicher Bovist im Alterszustand
Pilze (essbar u. nicht essbar)
alte Eisebah Schwärzelbach KG50.184260, 9.820236 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Eisenbahn

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗