Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Eisenbahn
Eisenbahn
Bahntrasse, -gleis (wie Bahn, Bed.5a)
Verbreitung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
„d’ Eisnbohn , jünger Eisnbåhn“ Ascholding WOR47.8890821, 11.4974297
jetzt müassen mir zuaschaug’n, daß’n de Eisenbahn in der Mitt’ ausanandschneid’t Thoma Werke II,263 (Lokalbahn) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.
*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
Eisenbahnbetrieb (wie Bahn, Bed.5b)
Dialektbelege
Dös da is von der Aesenboh! [Eisenbahngesellschaft] Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, Schlicht Bayer.Ld 349 Schlicht, Josef: Bayerisch Land und Volk, München 1875 (Nachdr. Straubing o.J.).
*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
wenn man schon bei der Eisenbahn is B. Ücker, Die Bayer. Eisenbahn 1835-1920, München 1985, 30
Phraseologie
Spottspruch:
wea nix is und wea nix kå, get zur Post und Eisnbå Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125, ähnlich °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Eisenbahnzug (wie Bahn, Bed.5c)
Verbreitung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
d’Aisnban fåurt Mittich GRI48.440634, 13.396183
in da Eisenboh bist drin g’hockt und hast koa richtig’s Wartl füra bracht Thoma Werke VI,480 (Ruepp) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.
*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
Phraseologie
Scherzsprüche:
Aisnban Aisnbon Lokamotiv, kimd sö on, ged sö fuat, duad sö an Pfif Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894, ähnlich °Oberbayern vereinzelt
Eisnbahn, Eisnbahn, Loggomoddiv! Wenn da Dampf assa göihd, macht a an Pfif Brunner Wdmünchen 403 Brunner, Johann: Geschichte der Grenzstadt Waldmünchen in der bayerischen Ostmark, Waldmünchen 1934.
°Eisenbahn, Eisenbahn, Lokomotiv, wer koi Göld haod, deaf niad mid Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
Eisnbahn, Eisnbahn, Loggomoddiv! Wenn da Dampf assa göihd, macht a an Pfif Brunner Wdmünchen 403 Brunner, Johann: Geschichte der Grenzstadt Waldmünchen in der bayerischen Ostmark, Waldmünchen 1934.
°Eisenbahn, Eisenbahn, Lokomotiv, wer koi Göld haod, deaf niad mid Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
Redensart(en):
höchste Eisenbahn höchste Zeit , ugs.
jetz is höchste Eisnboh Holzkirchen MB47.884151, 11.697075
jetz is höchste Eisnboh Holzkirchen MB47.884151, 11.697075
Literatur
- WBÖ II,169f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. II,675f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. IV,1269 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- 2DWB VII,1174 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
- Braun Gr.Wb. 35 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
- Fragebögen:
- S-105A1, 5
verfasst von: A.R.R.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Eisenbahn
Eisenbahnzug
Sachgruppen
Eisenbahn
Dialektbelege
ich fohr mitr Eisnboh" „dr Zug (es heißt auch: ´ich fohr mitr Eisnboh'´)“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Eiseboh Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗ Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Preunschen MIL49.585957, 9.184088 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Unterleinach WÜ50.228604, 10.407956 ↗ Weichtungen KG50.217521, 10.288629 ↗ Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
Eiseboh „Spottvers für die Eisenbahn"; "Eiseboh, #? defo, alle Lunge pfiffe di#? un #?auf die Eiseboh“ [Redensart; schlecht lesbar], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Eiseboh „Spottvers für die Eisenbahn"; "Eiseboh, #? defo, alle Lunge pfiffe di#? un #?auf die Ei8eboh“ [Redensart; schlecht lesbar], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Eisa boun „Die Mundartausdrücke wurden - da sie von der Egerländer Mundart stark abweichen - durch einheimische Schulkinder erfragt. Rudolf Tausch Oberlehrer.“, Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
Eiserbou „der Zuch, Eiserbou, der Zu2ch (jetzt)“ [schlecht lesbar], Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
die Eisab`a „dr Zŭŭg (die Ei∫abà) x siehe Bemerkŭng ŭnten); x die mŭndartliche Aŭssprache des Bŭchstaben ´a´ ist nicht gleich z.B. Acker (hier neigt das ´a´ mehr zu ´o´ sozusagen hart während z.B. bei Barras ist das ´a´ weich.“ [schlecht lesbar], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
die Eisab`a „dr Zŭŭg (die Eisabà) x siehe Bemerkŭng ŭnten); x die mŭndartliche Aŭssprache des Bŭchstaben ´a´ ist nicht gleich z.B. Acker (hier neigt das ´a´ mehr zu ´o´ sozusagen hart während z.B. bei Barras ist das ´a´ weich.“ [schlecht lesbar], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
die Eisnbå Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
die Eisnbâh' „die Eisnbâh' (dih aisnbah) oder der Zug (de* tsuhch)“, Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
schwärzlicher Bovist im Alterszustand
Sachgruppen
Pilze (essbar u. nicht essbar)
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Eisenbahn
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY