Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Eisenbahner

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 910
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Bahnerer
Bedeutungen
1
bei der Eisenbahn Beschäftigter (wie Bahnerer)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
is aar a Eisnbahna, owa a bessarnar Staudach (Achental) TS47.778952, 12.486454
An so an schwarzaugadn Eisnbahna ausn Lemoniland Schlicht Dorftheater 19 Schlicht, Josef: Dorftheaterspiele in der Volkssprache von Ober- und Niederbayern, Steinach b.Straubing 1894.

*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
mein Vater … und aa der Großvater noch. San ja alle zwei Eisenbahner gwesen B. Ücker, Die Bayer. Eisenbahn 1835-1920, München 1985, 30
2
Zehner im Kartenspiel
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
da grea Eisnbahna sticht Landshut LA48.545368, 12.145157
Aisnbåhna Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
Dös is a Eisenbahna gwen Schlappinger Niederbayer I,25 Schlappinger, Hans: Der Niederbayer im Spiegel seiner Sprache, 2 H, Straubing 1959-80.

*1882 Reisbach DGF, †1951 Straubing; Dr.phil, Studienprof, Heimatforscher
Spruch:
°Eisenbahner - Leit derzahna Urtlfing ED48.294259, 12.195720
Bed.2 wohl durch volksetym. Umdeutung aus Banner m. ‘Zehner im Kartenspiel’ (vgl. Schmeller I,393 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
; WBÖ II,241 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. ; Schwäb.Wb. I,609 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36. ) od. aus Komp. Eichelbanner.
  • WBÖ II,208 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,676 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • 2DWB VII,1175 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Braun Gr.Wb. 35 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Fragebögen:
  • S-105A91, W-171a/12
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Eisenbahner

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BahnEisen
Bedeutung
1
jemand, der bei der Bahn beschäftigt ist
Eisenbahn
des is a Eisenbohner Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
des is a Eisnbohner Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
dös is a Eisebahner Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
a Eisenbahner Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Aisabāner Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Aisnbåhner Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
Aisnbohner Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Eis'nbohna Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
Eis'nbohner Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Eisabahna Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Eisabahner Erlach 49.706222, 10.080104 ↗ Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗ Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗ Gramschatz 49.927564, 9.971034 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
Eisabahnr Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Eisabaner [schlecht lesbar], Frickenhausen 49.671016, 10.086285 ↗
Eisabāhn'r Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Eisabåhner Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Eisabohnar Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗
Eisabohner Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗
Eisabonna=ə Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Eisabouner Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
Eisabuhner Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Eise(n)bahner Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Eisebahner Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗ Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗ Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
Eisebāhner Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Eisebehner Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Eiseboaner Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
Eisebohner Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Eisebohnr Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
Eisebohnär Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
Eisebouhner Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗
Eisebouner Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Eisebōhner Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗
Eisebåhner Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Eiseb̊anr Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Eisen-Bahner Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Eisenbaaner Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
Eisenbahne Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗ Trogen HO50.363578, 11.952831 ↗
Eisenbahner Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗ Bergtheim 49.898002, 10.070129 ↗ Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗ Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Oberhaidelbach LAU49.450225, 11.348444 ↗ Prünst RH49.321055, 10.912290 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Schmölz KC50.215183, 11.253341 ↗ Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗ Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Eisenbaner Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Strullendorf BA49.844904, 10.968994 ↗
Eisenbo:ner Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Eisenboaner Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Eisenbohna Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Eisenbohne Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
Eisenbohner Aich AN49.310786, 10.790512 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Goldmühl BT50.026860, 11.688458 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
Eisenbuener Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
Eisenbàhner Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
Eiserbahner Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Eiserbohner Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Eisn Bahner Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Eisnba>one Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
Eisnbahna Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Eisnbahner Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Eisnbahnä Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Eisnbaohne Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
Eisnbåhna „Eisenbåhner“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Eisnboahna Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Eisnboahnä Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
Eisnbohna Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Eisnbohne Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗
Eisnbohner Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Eisnbona Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
Eisnbone Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
Eisnboohner Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
Eisnbo̊hner Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Eisnbuhner Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
Eisäbahner Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Eisäbahnä Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Eisĕbåhner Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
a Eisabahner Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
a Eisenbåhner Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
a Eisenbahne [schlecht lesbar], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
a Eisenbahner „des is“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
a Eisenbāhna Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
a Eisenboahner Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
a Eisnbahne Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
a Eisnbahner Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
a Eisnbahnê Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
a Eisnbaohner Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
a Eisnbohna Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
a Eisnbohnä Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Goldmühl BT50.026860, 11.688458 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
a Eisnbona Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
a Eisnb̊ahnä Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
a Eisäb̊ahnä Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
a Eäsnbahna Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
å Eis'nbahno Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
dea Aisabå̄hna Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der Eisabohna Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der Eisibauhner Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
der Eisnbohner Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
des is a Eisnbohnä Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
eisabuhner Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
en Eisebāhner Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
s' it a Eisabahner Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
Ǟsəbūnə Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
ą aisnbohna Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Eisenbahner

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗