Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelballen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ApfelBallBallenErde
Bedeutungen
1
Kartoffelpuffer aus gekochten Kartoffeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
die Erdöpfl bålln Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Die Ärdepflball´n Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Ärapfl2bål2l2n Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Erdepflballn Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗ Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
Erdepflballn „in der Pfanne gebackene Küchlein aus ger. gek. Kart. + Mehl u. Eier“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Erdepflballn „aus gek. Kart.brei“, Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
Erdepflballn „aus gek. Kart“, Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
E?däpflbolln Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
Eadepflbåln Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
Erdepfelballn Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Erdepflballn „(in Thiersheim Erdepflballn)“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Erdepflball´n Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
Erdepflbålm Buchau BT49.778250, 11.538324 ↗
Erdepfl̄Baln „aus gek. Kart“, Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Erdäpfelbolln „di, gekochte Kart, Weizenmehl, Eier, rund od. oval1-1,5 cm hoch“, Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Erdäpflbolm Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Erdöbflbolm Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
Erdöpflballn Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Erdöpflbaln „ger. gek. Kart. m. Eiern“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Erdöpflboln [schlecht lesbar], Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Erpfelbalm „Bauchstechala (auch: Erpfelbalm)“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Erpfelboln „Nicht völlig klar !“, Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
erd epfl-baln Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
e̢rdepflbaln Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Ärdebflbaln „runde Küchlein aus gek. Kart.“, Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Ǟräbflballn Reicholdsgrün WUN50.121485, 11.951964 ↗
2
Kartoffelpuffer-Sorte
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Erdepflballn „aus gek. Kart“, Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
Erdepflballn „aus gek. Kart.brei“, Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
Erdepflballn „in der Pfanne gebackene Küchlein aus ger. gek. Kart. + Mehl u. Eier“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Erdepflballn Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Erdepfl̄Baln „aus gek. Kart“, Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Erdöpflbaln „ger. gek. Kart. m. Eiern“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Ärdebflbaln „runde Küchlein aus gek. Kart.“, Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
3
Kartoffelpuffer
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Erdöpflbålln Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Erdepflballn Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
Erdepflballn Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
4
Kloß aus gekochten Kartoffeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Erpflballn „gibt es hier nicht; von gekochten Erdepfln (= Erdepflballn (Thiersheim) oder Ballnklöß (Schönwald).“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
5
in Scheiben geschnittene und in Fett angebratene gekochte Kartoffeln, Bratkartoffeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Erdepflballn „dasselbe in Thiersheim“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗

Erdäpfelball(en)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 965f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Ball(en)
Bedeutung
Art Kartoffelpuffer aus gekochten Kartoffeln
°Oberfranken vereinzelt
°Erdepflballn Selb SEL50.169121, 12.1297769
Erdäpflbollwala aus gekochten Erdäpfeln … worin oft auch Gräiwala [Grieben] waren“ Fähnrich M’rteich 122 Fähnrich, Harald: Heimat Mitterteich, ein volkskundliches Lesebuch, Weiden 1986.

Mitterteich TIR
  • Schw.Id. IV,1150 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Braun Gr.Wb. 121 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Singer Arzbg.Wb. 60 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: J.D.