Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelernte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: ApfelErdeErnte
Bedeutung
1
Kartoffelernte
Feldarbeit
Die Erdöpfl - ernt´ „Die Erdöpfl-(auch erröpfl-) - ernt´.“, Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
Die erröpfl - ernt´ „Die Erdöpfl-(auch erröpfl-) - ernt´.“, Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
Die Erdäpfelernt' Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗
Erpflernt Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗
Abirnarnt Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Addöpflarnd Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗ Stammheim SW49.908054, 10.193755 ↗
Adepflernt Sailershausen HAS50.059843, 10.452217 ↗
Adöpfelara „Erdäpfelernte“, Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
Adöpfelarnt Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
Adöpflann „Adöpflann (= Ernte)“, Löhrieth NES50.299057, 10.250176 ↗ Strahlungen NES50.283173, 10.231248 ↗
Adöpflant Ziegelanger HAS50.000713, 10.616168 ↗
Adöpflarn Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
Aedäbbelseän „(-ernte)“, Bad Brückenau KG50.310896, 9.794087 ↗
Aedäbbelseänn Bad Brückenau KG50.310896, 9.794087 ↗
Ard öpfuzarn Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Ardepfelernt Leinach 49.865410, 9.799156 ↗
Ardoepflsarnd Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
Ardpfelant Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
Ardäpflernd Unterschweinach NEA49.556738, 10.599120 ↗
Ardäppfelsarn Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
Ardöpfeland Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗
Ardöpfelarnt Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
Ardöpfelärnd „Kardoffelärnd oder Ardöpfelärnd“, Burgpreppach HAS50.140691, 10.648148 ↗
Ardöpflarn Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
Ardöpflarnt Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
Ādöpfelarn Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Die Adöpfelsann Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Die Adöpflsänt „Die Adöpflsänt (= ernte)“, Michelau LIF50.165783, 11.109647 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Die Ardäpfälsern Unterelsbach NES50.425118, 10.136768 ↗
Die Arepflsarnt Geroldswind HAS50.185387, 10.688036 ↗ Todtenweisach HAS50.177726, 10.695210 ↗
Die Edöpfelsern Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Die Erpflernd Busbach BT49.941249, 11.402680 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗
Die Erpflernt Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
Die Eräbfleänd „„Die Eräbfleänd r in beiden Wortteilen kaum angedeutet““, Trabelsdorf BA49.896398, 10.727516 ↗ Tütschengereuth BA49.901841, 10.773193 ↗
Die Ärdöpflärnt Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Die Ärpflėrnd Kornhöfstadt NEA49.687601, 10.507493 ↗ Obersteinbach NEA49.664327, 10.550298 ↗
Die Ärtepfelernte Geißlingen NEA49.604296, 10.107458 ↗
Die Örröpflernt Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗
Dĭ Ǟrbflǟrnd Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
E=Arde7pfelernt Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗
Eadöpfleand Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Er(d)öpflernd Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗
Erdäpfelernt Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Erdäpfernt Buchheim NEA49.496815, 10.335818 ↗
Erdäpflernt Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Erdäpflernte Alexanderhütte KC50.457214, 11.266231 ↗ Tettau KC50.468108, 11.259547 ↗
Erdöbflernd Wüstenfelden KT49.731768, 10.369369 ↗
Erdöpfl- Ernt Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Erdöpflarn Opferbaum 49.924572, 10.079687 ↗
Erdöpflernt Höfen BA49.845942, 10.895578 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Erdöpflärnd Pretzfeld FO49.755669, 11.174270 ↗
Erflährn Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Erpflernt „„Erpflernt (war früher gebräuchlicher)““, Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Eröpflernt „„Eröpfl (ernt) les““, Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
erdöpflärnt Seßlach CO50.190640, 10.843211 ↗ Watzendorf CO50.188450, 10.888017 ↗
Äapfläand Poppendorf BT49.831542, 11.449332 ↗
Ädebfelsärn Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
Ädepflsernt Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Ädäpfelärn Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Lisberg BA49.882753, 10.729491 ↗
Ädöpfulsern Stangenroth KG50.286096, 9.982192 ↗
Ärdépflara Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
Ärdöpflärnt „„Ärdöpfl(ärnt)=grom (graben)““, Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Ärpf(e)lärnt Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
Ärpflernt Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ See KU50.105573, 11.540790 ↗ Unterwinterbach ERH49.706924, 10.717332 ↗
Ördöpflernt Altenbanz LIF50.152772, 10.962160 ↗
Örfflernt Dörfleins BA49.933370, 10.858178 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Öröpflernt Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗