Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelkeller

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ApfelErdeKeller
Bedeutung
1
Aufbewahrungsort für Kartoffeln und Rüben
Teile des Hauses
dea Erdäpflkella „der Kartoffelkeller“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Erdepfl-Kehler Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Erdäpfelkeller Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗ Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
Erpflkeller Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Ärpflkälla Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Ardepflkeller Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗
Ardöpflkaller [Umlaut], Ottendorf HAS50.020478, 10.370999 ↗ Untersiemau CO50.194701, 10.970294 ↗
Erdepflkella [Umlaut], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Erdepflkellaͤ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Erdepflkeller Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Erdäpfelkeelä Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Erdäpflke:la Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Erdäpflkölla Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Erdöpflkehla „ist Keller“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Erdöpflkela Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Erdöpflkäller [Umlaut], Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Erpfl-Keller Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Erpflkeller [Umlaut], Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
Ärbfkele [Umlaut], Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Ärfl-keller [Umlaut], Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Ärpfelkeller Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗
Ärpflkehlä [Umlaut], Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
Ärpflkeller Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Ärpflkälla „gleich wie früher“, Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Ärpflkällä Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗
Äədepflkella [Umlaut], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Örpflkeller Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
Örpflkēlä „für Kartoffeln“ [Umlaut], Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗