Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfellesen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ApfelBirneErdelesen
Bedeutung
1
Kartoffelernte
Feldarbeit
mi2e2 genga fådds ör(e)&pfl lesn Buchau LIF50.076331, 11.321293 ↗
īch gē inns ärpfläflēsn „neuerdings auch:“, Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
Mer gen ins Aröpflsläsn „ä = ae, Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Erdäpfellesn Herzogenreuth FO49.906900, 11.091144 ↗
Erpfllesen Prex HO50.308404, 12.087602 ↗
(E)=Ödöpfl - les ' n Weiden LIF50.029456, 11.232545 ↗
Adöpfellesen Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Ardöpfel - lasn Waldsachsen SW50.055412, 10.372056 ↗
Des Erdöpfllesn Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Des Ädöpfllesn Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Rothmannsthal LIF50.051909, 11.142105 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
Des Ördöpfllesn Gräfenhäusling BA50.003956, 11.134157 ↗
Er(d)öpfllasn Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
Erdåbfl - lesn Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
Erdåpfllesn Amlingstadt BA49.855731, 11.000038 ↗ Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗
Erdäpfellesn „„Kartoffl len, auch Erdäpfellesn““, Amlingstadt BA49.855731, 11.000038 ↗ Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗
Erdöpfellesn Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
Erdöpfelles´n Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
Erdöpfl- Lesn Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Erdöpfllasn Leuzendorf HAS50.135074, 10.678936 ↗ Marbach HAS50.166496, 10.677779 ↗ Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Erdöpfllesen Ebing BA50.008667, 10.905596 ↗ Lauf BA50.003949, 10.941582 ↗
Erdöpfllesn Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Poxdorf FO49.935652, 11.122395 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Erdȫpfllesn Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
Erfelleï&sn Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗
Erflaflesn Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Erpfellesn Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Erpfl-lesen Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
Erpflles'n Limmersdorf KU50.009363, 11.406749 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Erpfllesen „Erpfllesen (Erdäpfel)“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Erpfllesn Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Es Erdepfllesn Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
Es Erpfllesn Schwürbitz LIF50.168157, 11.147511 ↗ Trieb LIF50.145595, 11.138477 ↗
Es Ärpflleïsn Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
Es Öadöbfllesen Tiefenhöchstadt BA49.850486, 11.078166 ↗
Eädöpfllesen Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
Is Ärpfellesn Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗
das Ardapfeslasn [Umlaut], Ottowind CO50.353619, 10.882043 ↗
das Erbfl-Lesn Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
es Ördöpfllesn Hollfeld BT49.937146, 11.290948 ↗
naus Ördöpfellesen Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
s erdöpfl-lēsn2 Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
s' Erdäpfellesn Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗
Ä(r)p=bfl - lēsn „Zwischen Ä(r)p=bfl- und Ö(r)p=bfl - lēsn“, Fassoldshof LIF50.115260, 11.343874 ↗ Rothwind LIF50.117123, 11.343116 ↗
Äapfllesn Windischenhaig KU50.069767, 11.417189 ↗
Ädöpfl - lesn Klosterlangheim LIF50.110934, 11.113363 ↗ Oberlangheim LIF50.097463, 11.094579 ↗ Uetzing LIF50.086752, 11.067406 ↗
Ädöpflläsn Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
Ärpfllesn Glashütten BT49.886834, 11.447195 ↗ Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗ Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Äs E´rdäpfllǟs'n Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Ö(r)p=bfl - lēsn „Zwischen Ä(r)p=bfl- und Ö(r)p=bfl - lēsn“, Fassoldshof LIF50.115260, 11.343874 ↗ Rothwind LIF50.117123, 11.343116 ↗
Ördepfellesn Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
Ördöpfellesn Freienfels BT49.962211, 11.256158 ↗
Ördöpfllesn Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
Örpfllesn Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
Öröpfllesn Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
Ȫdöpfllesn Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Rothmannsthal LIF50.051909, 11.142105 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
ás Erdepfllesn „á = stumpfes a wie in Englisch a book, a~ ganz helles a“, Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
ärpfllesn Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗ Wülfersreuth BT50.058854, 11.744722 ↗