Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelroder

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ApfelErderoden
Bedeutung
1
Kartoffelpflug mit Schleudergabeln
Pflug und seine Teile
Dä Är&däpflrodä „r nur angedeutet“, Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
der Erdäpfelroder „jetzt“, Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
deä Ördöpflroddä „ro1dde, rōdä“, Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Ärdapf´l-Roodä „roden“, Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
Adöpflroder Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗ Niederwerrn SW50.062260, 10.183202 ↗
Ardepflroder Appenfelden NEA49.738256, 10.486341 ↗
Ardäpfelrodder Iffigheim KT49.645980, 10.207699 ↗
Ardöpfl-Roder Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Der Ärpf´lroder Breitenlohe NEA49.711281, 10.607862 ↗
E?däpflroder Willersdorf FO49.742872, 10.963058 ↗
Eadepflroda Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗
Edäpfl-Roda Unterlaimbach NEA49.638777, 10.487890 ↗
Edöpfl-Rodǟ Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
Erbflrōde Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Erdapflrodder St.Rochus BA49.829071, 10.483680 ↗
Erdopfelroda Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Erdäpfel-Roder Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗
Erdäpfelroder Geißlingen NEA49.604296, 10.107458 ↗ Herrnsdorf BA49.794192, 10.885208 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Erdäpflroder Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Erdäpflrodä Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗
Erdöpflroda Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Erdöpflrodä Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗
Erdöpflrōdä Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
Erflrodde Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
Erpflrodder Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗
Erpflrodler Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
Orpflrottä Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
Ortöpfelrodä Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
de ärpflroder Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
der Erdöpflroda Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
der Ärepflrode Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
dä Ärpfelroder Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
erd äpfl roder Haag KT49.750488, 10.476117 ↗
Ädäpflrodē Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Ädäpflrodä Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Lisberg BA49.882753, 10.729491 ↗
Ädöpflrod? Höfen BA49.845942, 10.895578 ↗
Ärpfelroder Obristfeld LIF50.158774, 11.220556 ↗
Ärpflrode Buchau LIF50.076331, 11.321293 ↗
Ärpflrodä Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
Ärpflrotter Oberlangenstadt KC50.188089, 11.257168 ↗
Äräpflrodä Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Öardäpfelrōda Zeegendorf BA49.872635, 11.066786 ↗
Ödöpflroder Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Örpfelroude Trieb LIF50.145595, 11.138477 ↗
Örpflrodä Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Örpfrodä Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Örtöpflrodä Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
Öröpfel-Rodä Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
Ö̆rdöpflroͣdĕ Freienfels BT49.962211, 11.256158 ↗
ödepflsroude Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Erdäpfelroder

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗