Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelschäle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: ApfelErdeSchale
Bedeutung
1
Kartoffelschale
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Ahrdöpfeissche/ile Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗
Erdepfe̊lschie̊ler Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
Ahrdöpfeisscheile Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗
Erdäpflschöln „die“, Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Ärbflschelln Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Ärpflscheln Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Ärpflschilln Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Ördöpflschiln Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Adopflsschäle Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
Adöbflschĕll „di“, Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Adöpflscheln Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Adöpfnscheïl „die“, Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Adöpfutschēil Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Arbflschölln Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
Ardäpfelsscheln „di“, Oberelsbach NES50.440962, 10.117906 ↗
Ardäppelsschell Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
Ardöpfelssche'il Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗
Ardöpflschiälln Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Arpflschilln Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Arpflschilzn Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
Ådöpfuzschel „die“, Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Eadäbflschelln Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Eadöpflschiln „di“, Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Edöpflscheln „die“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Erabflschüln „di“, Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗
Erbflschoelln „di“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗
Erbflschäln „die“, Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Erdepflschüla Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Erdäpfelschäln „di“, Herzogenreuth FO49.906900, 11.091144 ↗ Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗
Erdäpfelschülln Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Erdäpflschela Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗
Erdäpflscheln Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗ Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
Erdäpflschöln „di, jung“, Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Erdöbflschülln Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
Erdöbflschüln Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Erdöpfelschäla Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
Erdöpfelschöln „die“, Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
Erdöpflschiln Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
Erdöpflschäln Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗
Erdöpflschöln Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Erdöpflschöülå Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
Erdöpflschüllä „dei“, Neuhaus a.d.Eger WUN50.103511, 12.168398 ↗
Erdöpflschüln „di“, Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Erpfelschiln Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Erpflschilla Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗
Erpflschilln Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
Erpflschäln Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Erräblscheln Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗
Ērdöbflschelln „die“, Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗
Orbfl-Schilln „di“, Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Oäbflschölln „di“, Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
edäpflsschelln „di“, Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
erdöpfl-šȫln Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
Ä(a)döpflschöln „die“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Ä?depflsch(i)l? „de“, Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Ärabflschilleͣr „di“, Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
Ärbflschelln „di“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Ärbflschilla Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Ärbflschiln Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
Ärbflschīln „di“, Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Ärdäbfelschele Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Ärdäbflschöln Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗
Ärdäpflsschäln Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Ärdöbflschiäln „di“, Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
Ärdöpflscheln Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
Ärepflschēln „die“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Ärflscheljn Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
Ärpfelschöln Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗
Ärpfischüin Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Ärpflschelln „di“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Ärpflscheln „die“, Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Ärpflschilln „die“, Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗
Ärpflschäln Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Ärpflschülln Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗
Ärpflschüln „di“, Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Äräpflschelln „di“, Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Ǟrpflscheln „di“, Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Ödöpflschilln „dä“, Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
Ördöpfelschĭ´äln „die“, Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Ördöpfelschäln Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
Ördöpflscheln „die“, Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Ördöpflschiln „di“, Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
Ördöpflschiäln „di“, Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗
Öädöpflsschiäln Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
Ö̯èdöpflschäln Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗