Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelschelfe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ApfelErdeSchelfe
Bedeutung
1
Kartoffelschale
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
E(r)döpfelschelfe Frickenhausen NES50.405225, 10.229136 ↗ Mittelstreu NES50.392389, 10.270829 ↗
?ādöpflsschelfm „di“, Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Ardöbfelsschelfa Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
Adöpfelsschelfa „rohe“, Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
Ardopflsschelfn „di“, Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Arpflschelfm Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Erdöpflschelfn Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Ärpflschelfn Unterwinterbach ERH49.706924, 10.717332 ↗
Ärpflschölfn Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗
Örpflschelfn Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Abberåschelfn „di“, Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗
Abirnschelfn „di“, Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗
Adepflschiͤlfä Hendungen NES50.394188, 10.353323 ↗
Adöbflesschílfa Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Adöbflschelf'n Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
Adöpfelschelfe Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Adöpfelschilfa Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
Adöpfelsschelfa „die“, Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
Adöpflschelfa Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗
Adöpflsschelfa Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
Adöpflsschelfn „di“, Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
Aerepfelschelfn „dr“, Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗
Arapflschällfn Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗
Arblschelfn Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Ardepflschelfa Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗
Ardopflsschelfn „d“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
Ardäpfelschelfn Wasmuthhausen HAS50.207443, 10.744772 ↗
Ardöbflschilfn „di“, Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗
Ardöpfelschölfen Eyrichshof HAS50.110587, 10.785722 ↗
Ardöpflschelfe Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
Arflschelfn Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗
Arpfelsschelfen Kleingarnstadt CO50.253033, 11.085061 ↗
Arpflschelfm „die“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Arpflschiëlfm Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
Arröpfelschelfn „di“, Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Artöpfelschelfn Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
Aröpflschelfn Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Ādöpfelschelfa „di“, Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Ādöpflsschelfn Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
Ādöpflsschilf? Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Ārdäpfschälfn Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
E=Ädepflschelfn „di“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Edöpfelsschilfen Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
Erdebfelschellfn „di“, Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
Erdepfelschelfen Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗
Erdepflschelfa „di“, Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
Erdepflschelfm Ziegenbach NEA49.698091, 10.363631 ↗
Erdäpfelschelfen Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
Erdäpfelschelfm Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
Erdäpflschelfern „die, ält.“, Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Erdäpflschelfm Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗
Erdäpflschelfn Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
Erdöbflschelfn Wüstenfelden KT49.731768, 10.369369 ↗
Erdöpfelschelfn Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
Erdöpflschefm Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
Erdöpflschelfen „di“, Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
Erdöpflschelfern Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Erdöpflschelfn „di“, Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗
Erdöpflschölfern Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Erdöpfschelfn Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Erdöpfschölfern Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗
Erpfelschälfn Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗
Erpfl-Schelfn Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Erpflbschelfn Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗
Erpflschelfn Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Erpflschölfn Eckersbach BA49.766517, 10.656468 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
a(r)d?bflš?lfm Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
ardebflschelfn Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
ādrepflschelfa Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
eärbirnschelfan Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Ä=Ödepflschelfä̊ Auernhofen NEA49.523815, 10.104741 ↗
Äddebflschellfm „di“, Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗
Ädäbflschelfm Eckersbach BA49.766517, 10.656468 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Ädöpflsschelfn Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Ärbflschelfn Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
Ärbflschĕlfn „di“, Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Ärbflschölfn „di“, Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
Ärdepflschelfn „di“, Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗
Ärdäpflschälfn Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗
Ärdöepelsschelfn Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Ärdöpflschelfn „di“, Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
Ärpflschelfn „di“, Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Ärpflschellfn Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
Ärpflschälfn „di“, Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
Ärpflschölfn „di“, Reichmannsdorf BA49.785842, 10.691912 ↗
Ärëpfl-schelfm Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
Äörpflschelfn Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗
Öadöpfschölfan Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
Örbflschelfm „die“, Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗
Örpflschelfn „di“, Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
árdepfelschelfe „di“, Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗