Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelskräutig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: ApfelErdeKraut
Bedeutung
1
Kartoffelkraut
Adöpflsgräudich grües, dürrsch Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
A(?)döbflsgräudich dü?sch „A(e*)döbflsgräudich [grü_s, düe*sch]“, Kraisdorf HAS50.136798, 10.727876 ↗
A(?)döbflsgräudich dü?sch „A(e*)döbflsgräudich [grü_s / düe*sch]“, Kraisdorf HAS50.136798, 10.727876 ↗
Adöpflskräudich Geroldswind HAS50.185387, 10.688036 ↗ Todtenweisach HAS50.177726, 10.695210 ↗
Adöpflskräudich „„Adöpflskräudich/Das grüne kraut heißt genau so wie das getrocknete““, Großbardorf NES50.268224, 10.368695 ↗
?*töpf?ls kräutich „a**= ein der Coburger Mundart eigentümlicher Laut zwischen a und ä, z.B. Ma**dla** (=Mädchen)“, Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
A=odopfelskrāutich „„A=odopfelskrāutich (Staͦrzel)““, Oberlauter CO50.310302, 10.977475 ↗
Adepflkräutich Sailershausen HAS50.059843, 10.452217 ↗
Adepflsgräudich „Kå_döffl - oder Adepflsgräudich.“, Leuzendorf HAS50.135074, 10.678936 ↗ Marbach HAS50.166496, 10.677779 ↗
Adepflskräutich Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Welsberg CO50.164394, 10.898041 ↗
Adäpflskräutich Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Tambach CO50.234467, 10.869694 ↗
Adöpfelsgräudich Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Adöpfelskraütich Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Adöpfelskreudich Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗
Adöpfelskräudich „„Adöpfelskräudich, nennt man das grüne, wie das getrocknete Kraut““, Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗
Adöpfelskräuidich Premich KG50.306243, 10.020133 ↗
Adöpfelskräutich Katzenbach KG50.241920, 9.966388 ↗
Adöpfls-Kräudich Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
Adöpflsgräudich Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗ Löhrieth NES50.299057, 10.250176 ↗ Strahlungen NES50.283173, 10.231248 ↗
Adöpflsgräutich Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Adöpflskroiti
Adöpflskräudich „„Adöpflskräudich, Das grüne kraut heißt genau so wie das getrocknete““, Großbardorf NES50.268224, 10.368695 ↗
Adöpflskräuti Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
Adöpflskräutich Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Weichtungen KG50.217521, 10.288629 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Adöpfutskräutich Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Ahdöpfällzkräudich Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Ahdöpfällzkräuidich Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Ar=(d)epflskräutich Geroldswind HAS50.185387, 10.688036 ↗ Todtenweisach HAS50.177726, 10.695210 ↗
Ardepelskräutig Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Weichtungen KG50.217521, 10.288629 ↗
Ardepfelskräudich Leinach 49.865410, 9.799156 ↗
Ardepflskräudich „grüna und dörra“, Ottowind CO50.353619, 10.882043 ↗
Ardepflskräutich Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Ardeppelskreutich Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
Ardoepflsgräudi Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
Ardöpfelskräudich Burgwallbach NES50.361649, 10.178027 ↗
Ardöpfelskräuti Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Ardöpfelskräutich Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
Ardöpflsgräudich „„Ardöpflsgräudich grün: Ram; getrocknet: Quackn““, Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
Ardöpflskraeudich Burghausen KG50.248320, 10.161427 ↗
Ardöpflskräuti Waldsachsen SW50.055412, 10.372056 ↗
Ardöpflskräutich
Ardöpflskräutig Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
Arpflsgräudich „„grün: Arpflsgräudich““, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
Arpflskräudich Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
Atöpflskröutich Mittelstreu NES50.392389, 10.270829 ↗
Ādöpflsgräutich Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
Ādöpflskräutich „„A_döpflskräutich (für das grüne u. getrocknete Kraut)““, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
Ătöpflskräutich Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Årdöpflskräutich „„A°rdöpflskräutich (beides)““ [schlecht lesbar], Grub a.Forst CO50.227802, 11.022209 ↗ Oberfüllbach CO50.252001, 11.055121 ↗
Des Ādöpflskräutich Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Dös Adepflskräutich Seßlach CO50.190640, 10.843211 ↗ Watzendorf CO50.188450, 10.888017 ↗
Dös Adöpflskräutich Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
Dös Ādöpflskrautich Grub a.Forst CO50.227802, 11.022209 ↗ Oberfüllbach CO50.252001, 11.055121 ↗
Erdäpfelskräutich Sternberg NES50.262979, 10.572922 ↗
Erdäpfls kräutich „Erdäpfls kräutich“, Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗
Erdöpfelsgräudich Seubrigshausen KG50.229820, 10.325705 ↗
Erdöpfelskräütich Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Erdöpflskräutich Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Tambach CO50.234467, 10.869694 ↗
Es Ardöbfls - Kreudich Mährenhausen CO50.289989, 10.823408 ↗
Es Ardöbflsgräudich „grün“, Großgarnstadt CO50.240251, 11.075627 ↗
arrpflskraitig Meilschnitz CO50.358321, 11.099651 ↗
ăddö̆bflsgröüdich „„ăddö1bflsgröüdich + wie in frz. neuf (neu) + das eigenartig klingende ´Rhöner´ ö !““, Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
d?s arbflsgroidix „„de*s e*s ´s arbflsgroidix (je nach der Schnelligkeit des Redens)““, Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
s Adepflskräůti Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
s Adöbflsgråidich Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
s Erdöpflskräutig Alsleben NES50.294435, 10.561261 ↗
Àrëpflsgräudich „„Àrëpflsgräudich Kein Unterschied zwischen grünem und getrocknetem Kartoffelkraut““, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
Ädepfelskräudich „gröü, dürr“, Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
Äs Adepflskräůti Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
Ǟdäpflskräeutich Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Ǟrde̊pfelsgräudich Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗