Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdbirnenbrei

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BirneBreiErde
Bedeutungen
1
Kartoffelbrei
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
('?e:rbirabrai) Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
´ä(r)birrabrai Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Ebbiaͤraͤbrai Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Äbirnbrei Hagenbüchach NEA49.535989, 10.768946 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
Abirnbrei Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Erdbirnbrei Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Rupprechtstegen LAU49.600274, 11.479071 ↗ Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Äbiernbrei Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Äbirnbrei „de“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
?e:birabrai Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Abberabrei Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Abberåbrei „då“, Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗
Abbernbrei Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Abbrabrei Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
Abie'rnbrei Sulzheim SW49.947427, 10.338719 ↗
Abirnbrei „där“, Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗
Abrabrei Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗ Schallfeld SW49.874026, 10.357412 ↗
Abrerbrei „dä“, Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗ Schallfeld SW49.874026, 10.357412 ↗
Aperabrei Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
Arbirnbrei Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
E=Äbirnbrä Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Eabianbrei Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
Eabirnbrei „da, mit Milch gemacht“, Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Ebberabrai Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
Ebierebrei Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Ebiernbrei Moosbach LAU49.393466, 11.262076 ↗
Ebirabrei Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Ebirnbrei Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
Edbienbrei Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
Erbeernbrei Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗
Erbianbrei Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
Erbirbrei „der“, Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Erbirnbrai „der“, Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
Erdbierbre/i Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Erdbiernbrei Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Erdbirbrei „der“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
Erdbirnbrei „der“, Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Erdbīrnbrai „der“, Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Ēbianbrai Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
ābirnbrai „in Sand, 3 km nö“, Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
eärbormbrai „dä“, Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
´äbiaͤnbrei Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Äbbernbrei Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Äbbierrebrei „derr“, Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Äbbiänbrai „dä“, Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
Äbienbrei Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
Äbianbrei Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Äbierebrei „derr“, Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Äbiernbrei „da“, Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Äbirnbrei „da“, Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
Äbīrnbrei „de“, Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Ädbirnbrei Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗
Ärbirnbrei „dä“, Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗
äbienbrei Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
äbirbrei Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
äbirnbrei Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
2
Kartoffelbrei (in Redensart)
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Bahn frei Abbererbrei [Redensart], Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Báa frei - Abierabrei [Redensart], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Erdbirnenbrei

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗