Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdbirnenernte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BirneErdeErnte
Bedeutung
1
Kartoffelernte
Feldarbeit
Die Abbera-arn geht on Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
die Erdbir-Ernt' „dih äe*bbie*-äe*nt“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Di Äppiernernt Dornhausen WUG49.087001, 10.818528 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
Abera - ahn Grettstadt SW49.985697, 10.311560 ↗
Abiernarn Sulzheim SW49.947427, 10.338719 ↗
Abira-ahn Alitzheim SW49.936228, 10.327852 ↗
Abirnernt Eschenau HAS49.962404, 10.501494 ↗
Apera arnt Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
Appernahrnt Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
D Ebiraernt Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗
D' Ebiernert Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
D'Ebraernt' Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Eabaraernde Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Eabiaānt Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Ebbirnernt Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Ebiernernt Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗
Ebiraernt Burgoberbach AN49.236960, 10.592301 ↗
Ebirnernt Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Epiererernd Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
Eppirnernt Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Ēbiraernt Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
arbinarnt Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Vögnitz SW49.930327, 10.389789 ↗
d' Äbīraarnt „oder auch:“, Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Äbbirnernt Beerbach LAU49.555925, 11.200561 ↗
Äbi?-ernt Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Äbiereernde Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗
Äbiernārnt Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
Äbirnernt Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Äbiäernt Schwarzenbruck LAU49.357141, 11.242053 ↗
Äpierarnt Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Schambach WUG48.967737, 10.951682 ↗
Ärbier-Arnt Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Ǟrdbirnǟrnte Oberreichenbach ERH49.587816, 10.766930 ↗