Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdbirnenklauben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BirneErdeklauben
Bedeutung
1
Kartoffelernte
Feldarbeit
es ēbir̄re glaube Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
Des Erbirraklauwa Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
s' ebrer klāber Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
?rbiernglām Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
Arrbīreglaum Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗
As Äbirnklām Hormersdorf LAU49.611755, 11.406151 ↗ Riegelstein BT49.632677, 11.420744 ↗
Eadbianglam Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
Earbiraglauba „1. r und i kurz“, Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Ebbereglābe „Ebīre“, Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Ebbiernglaum Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Ebbirnklaum Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Ebbirnlam Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
Ebbiäraͤglaum Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Ebeernklauben Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗
Ebiernklaum Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗
Ebiereklaůwe Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Ebiernklaům Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Ebirnglāām Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
Ebirnklaubm Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗
Ebiäkläm Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Schambach WUG48.967737, 10.951682 ↗
Ebraklauba „(E>abr...)“, Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
Ebáráglaubá Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗
Ejbirglām Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Eppirnklaubn Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Eppīrnklaum Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
Er(d)biernklabn Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
Erbierglam Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Erbirnklabn Freiröttenbach LAU49.595839, 11.296493 ↗
Erdbiērnglām Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Es Äberraglauba Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Es Ä̆bīrnglām Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Ēbbiaglaum Altdorf EI48.987114, 11.280395 ↗
Ērberraklauba Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Is Erbirnklaubm Linden NEA49.499761, 10.585547 ↗
Z' Ebireglaube Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
es Ebiernglabn „E = betont“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
es Äbiernklam Leerstetten RH49.319292, 11.127261 ↗
es Äbīä̆nglām Wintersdorf 49.427052, 10.908494 ↗
e̢bī?nglām Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
is Ebieraklaubn Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
s Eaberaglauba Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
s Erbirnklaubn Oberbreitenlohe RH49.160336, 10.991543 ↗
s Äbiạnglam Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
s'äbbierglaum Preith EI48.917893, 11.202729 ↗
Äabraglaubä Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Äbbiere-klauwe Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Äberglām „ä: zwischen e“, Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
Äbi(r)=(?)nglaum Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
Äbi?ngla:m Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
Äbie(r)nglahm Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Äbier'nglabm „Erdbirnklauben“, Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
Äbiereglaube Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Äbiernklam „Erdbeeren klauben“, Burgfarrnbach 49.490530, 10.923973 ↗
Äbireglaube Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Äbireglaubn'n Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Äbirnglaabn Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Äbirnglaam Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
Äbirnglamm Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
Äbirnklaum Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Äbirnklåm Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Äbirraglauba Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Äbiänkla:m Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Äbiëraklauba Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗
Äbīrnklām Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Äbīränglām Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗
Ädbirnglabm Kleinsendelbach FO49.594065, 11.157432 ↗
Ärbiernglaubn Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗
Ärbirnglaum Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Ärbirraͤglaubaͤ Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗
Ärbraglauba Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗
Äs Äbbirnglām Göggelsbuch RH49.223641, 11.220063 ↗
Ǟrbreriglauba Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Ébi?klaubn Emetzheim WUG49.015941, 10.934608 ↗
äbierglām „klauben“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
äbirglam Bernlohe RH49.198644, 11.049075 ↗
äbirnglåm Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗