Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdbirnenschelfe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BirneErdeSchelfe
Bedeutung
1
Kartoffelschale
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Erdbīrnschelfern „die“, Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Ǟrdberåschelfå „w“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
E=Äabirnschölfan Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Erbiraschelfa Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Erbirnschölfå̄ „dä“, Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
Äbiänschelfn Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Äbraschelfa „die“, Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
Abberaschelfm „di“, Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
Abberåschelfn „di“, Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗
Abbernschelfn Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Abbi(e)nschölfn Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
Abbraschelfn Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
Aberschälfen Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗
Abianschelfan Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Abiernschelfa Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Abirer-Schelfn Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Aperaschelfn Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
Arbierschelfa Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
E(r)birnschälfm Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
Ebberaschelfn Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Ebbiera-schälfn Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
Ebbiernschölfern Leerstetten RH49.319292, 11.127261 ↗
Ebiernschelfn Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗
Ebiernschöifå Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
Ebiraschelfa Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Ebīre̊sche̊lfe̊ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Ebīrnschelfm Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗
Eerbirnschöfr „di“, Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Ehbiereschölfe Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Erbereschälfa Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗
Erbianschelfan Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
Erbiereschelfe Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
Erbiereschĕlvn Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Erbierschelf'n Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Erbiraschelfa „di“, Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Erbirnschelfn Sondernohe AN49.439991, 10.522648 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
Erbirschöffa „die“, Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Erbürnschöölfern Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
Erdbirnschelfn „di“, Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
Erdbirnschölfern Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Erdbirnschölfn Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Erdbirschöfa „die“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
Eäbraschelfn Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
Ēbbiaschȫfa Altdorf EI48.987114, 11.280395 ↗
Ēbianschelfern Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Ēbra̯eschêlfa̯e Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
erdbir'nschelfm Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
ēbäraschelfn Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
´Äbiaͤnschölfern Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Ä'wereschelfa Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
ÄBirnschelfn Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
Äabraschälfa Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
Äbbierreschellfn „di“, Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Äbbiersche=?lfm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Äbbirnschelfn „di“, Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Äbbiâschöfn Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
Äbbiére-Schelfe „pl. die“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Äberaschelfa „die“, Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
Äberraschälfa „di“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Äbienschelfn „d“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Äbienschlfern Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
Äbienschölfn „di“, Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
Äbiereschelfe Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Äbiernschelf'n „di“, Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Äbiernschellfern Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Äbiernschellfn „die“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Äbiernsschelfn Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
Äbierschelfm „di“, Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
Äbierschöüfa Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Äbinschelfn „di“, Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
Äbireschälfn „die“, Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
Äbirnschefn Großweingarten RH49.166263, 10.939725 ↗
Äbirnschelfn Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗
Äbirnschälfa Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
Äbirnschälfm Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Äbirnschälfn „di“, Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
Äbirnschöfa Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Äbirnschöifa Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
Äbirnschölfa „di“, Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Äbirschellfn Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
Äbirschofā Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Äbiänschelfn „di“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Äbiänschellfm Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Äbiänschölfn „di“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Äbiëschöfa „di“, Pfraunfeld WUG49.059332, 11.093961 ↗
Äbīrerschelfm „di“, Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗
Äbīreschelfe „di“, Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Äbīrnschelfm „di“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
Äbīrnschölfm „di“, Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Äbraschelfa „di“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Äbråschelfå Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗
Äbörraschälfa Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Äppirerschälfn Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
Ärbaraschelfn Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
Ärbiaschöfa Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Ärdbirraschelfa Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Ä̊birnschelfn „di“, Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Ä̊birnschöͤlfn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
äbienschölfern Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
äbiernschölvn Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
äbirnschelfern „dei“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
ärbierschelfn Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗
ärdbīre-schelfe „di“, Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Erdbirnenschelfe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗