Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdbirnfurche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BirneErdeFurche
Bedeutung
1
Furche des Kartoffelackers
Feld (Nutzung, Art)
die Erdbir-Färcht „(dih äbbihrfärcht)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die Äbiernforng Burgfarrnbach 49.490530, 10.923973 ↗
Äardbiarnfuarch Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
Eabirnfiarch Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Ebbi#?rnfurng [schlecht lesbar], Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Ebbiarnfurng [schlecht lesbar], Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Ebianfurch [schlecht lesbar], Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
Ebiernfurch Gräfensteinberg WUG49.150790, 10.806367 ↗
Ebīrnforch „Ebīrnfurch (auch ~ forch)“, Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
Ebīrnfurch „Ebīrnfurch (auch ~ forch)“, Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
Erbirfurch Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Erbirn-Firch Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
Erbirnfurchn Riegelstein BT49.632677, 11.420744 ↗
Erdbian-Fuach Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Erdbierforch Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Erdbirnforchen Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗
Erdbirnfurch Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
die Äbiänfärch Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
´Äbīan-Ferch Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗
Äabirnfeaich [schlecht lesbar], Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Äbbirnfŭrch [schlecht lesbar], Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Äbbiäfurcht Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Äbbīrnfurch Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Äbiafurchn Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
Äbiefuechd Pfraunfeld WUG49.059332, 11.093961 ↗
Äbienforcht „Äbienforcht (Ez)"; "lautrichtiger: Äbiän“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Äbienfärgn „Äbienfärgn (Mz)"; "lautrichtiger: Äbiän“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Äbiernfurch Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
Äbirnforch Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗
Äbirnforch. Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Äbirnforng „Äbirnfurng, bzw - forng“, Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
Äbirnfurch Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
Äbirnfurch. Hagenbüchach NEA49.535989, 10.768946 ↗
Äbirnfurng „Äbirnfurng, bzw - forng“, Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
Äbirnfärcht „Äbirnförcht (langes i)“, Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
Äib#?erfurch [Bild, Zeichnung; schlecht lesbar], Dorsbrunn WUG49.095059, 10.908599 ↗
Äibierfurch [Bild, Zeichnung; schlecht lesbar], Dorsbrunn WUG49.095059, 10.908599 ↗
Äpirnfurng Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
Ärbierfurch Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Ärbiernfurch. Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Ärdbierfurchn Pfaffenhofen RH49.267141, 11.082904 ↗
Ärdbirnfirch Oberreichenbach ERH49.587816, 10.766930 ↗
Ë(r)birnforch Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
äbi?nfu?chng Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗