Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Erle
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Genus: Femininum
Erlenbaum
Sachgruppen
Wald, Waldbaum
Dialektbelege
Wa fer Erla
Was für Erla Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Eppenreuth KU50.210924, 11.601241 ↗ Järkendorf KT49.852287, 10.329448 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Was für Erln Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Dornhausen WUG49.087001, 10.818528 ↗ Eschenau HAS49.962404, 10.501494 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗ Vögnitz SW49.930327, 10.389789 ↗
Wås f? Ä?ln „Für den in der Schriftsprache bei geben durch e in der Endung ausgedrückten Laut: e*“, Kraisdorf HAS50.136798, 10.727876 ↗
Wås fe Erla „e in fe und a in Erla: Laut wie sonst ansetzen, aber dann sofort Luft stoßartig ausstoßen“, Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
Wås füa Erln?
Wås für Erla Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗ Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗ Kredenbach MSP49.852554, 9.528773 ↗ Mädelhofen WÜ49.783723, 9.768655 ↗ Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗ Roßbrunn WÜ49.794781, 9.756201 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Uettingen WÜ49.795343, 9.727193 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Wella Ä?ln „Für den in der Schriftsprache bei geben durch e in der Endung ausgedrückten Laut: e*“, Kraisdorf HAS50.136798, 10.727876 ↗
Woffer Elln
Wos få Eala
Wos fe Erla Altenbanz LIF50.152772, 10.962160 ↗ Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Michelau LIF50.165783, 11.109647 ↗ Sanspareil KU49.983201, 11.313332 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Wos fe Erln Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗ Feulersdorf KU50.010653, 11.258696 ↗ Grub a.Forst CO50.227802, 11.022209 ↗ Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Höfles KC50.233589, 11.364534 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗ Neuengrün KC50.300309, 11.507433 ↗ Oberfüllbach CO50.252001, 11.055121 ↗ Oberlauter CO50.310302, 10.977475 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Wos fer Erla Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Großenau HO50.141273, 11.734903 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Leinach WÜ49.865410, 9.799156 ↗ Marktleugast KU50.172535, 11.633219 ↗ Marxgrün HO50.354972, 11.687984 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Wos fer Erln Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Föhrenreuth HO50.285045, 11.828392 ↗ Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Schwarzenstein HO50.271742, 11.606482 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ See KU50.105573, 11.540790 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Wiebelsheim NEA49.500107, 10.370568 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
Wos fiaͤ Erlen „Erlen sind nicht bekannt, gibt es angeblich nicht“, Breitenfurt EI48.873384, 11.103956 ↗
Wos für Erla Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Düllstadt KT49.802283, 10.252681 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Güntersleben WÜ49.868718, 9.905246 ↗ Hellingen HAS50.085093, 10.545519 ↗ Helmstadt WÜ49.761617, 9.709647 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Hohenpölz BA49.907384, 11.146403 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗ Madenhausen SW50.135938, 10.299523 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Opferbaum WÜ49.924572, 10.079687 ↗ Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
Wos für Erle Aura i.Sinngrund MSP50.176339, 9.574291 ↗ Deutelbach MSP50.176339, 9.574291 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗ Rothof WÜ49.811589, 10.055846 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗ Weichtungen KG50.217521, 10.288629 ↗
Wos für Erln Alexanderhütte KC50.457214, 11.266231 ↗ Alitzheim SW49.936228, 10.327852 ↗ Escherndorf KT49.861833, 10.175213 ↗ Geroldswind HAS50.185387, 10.688036 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Prosselsheim WÜ49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim WÜ49.878163, 10.122028 ↗ Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗ Tettau KC50.468108, 11.259547 ↗ Todtenweisach HAS50.177726, 10.695210 ↗ Untereisenheim WÜ49.884051, 10.157952 ↗ Wilhermsdorf FÜ49.482048, 10.717551 ↗
Wos für Erln? Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗ Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Hormersdorf LAU49.611755, 11.406151 ↗ Rednitzhembach RH49.299093, 11.082914 ↗ Riegelstein BT49.632677, 11.420744 ↗ Schlegel HO50.347340, 11.801122 ↗ Schwarzenbruck LAU49.357141, 11.242053 ↗
wås fir Er(d)&l „„á = stumpfes a wie in Énglisch a book = ein ...“; „a~ = ganz helles a““, Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
Ärle „Ärle v. Ällertsgrund gitt gurre, leichte Glierer fä die kinstliche Bee.“, Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗
Waldstück, das mit Erlen bewachsen ist
Sachgruppen
Forst, Jagd
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Erle
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY