Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ernteleiter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: ErnteLeiter
Bedeutungen
1
Wagenleiter für Heu und Getreide
Wagen und Gespann
die Ara-Lättr „ja“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Di Arnlädder Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Ernteleitern Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Erntelätter „zum Ernten“, Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
Ahreläter Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Ahrelättere „(e undeutlich)“, Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Aralettera Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
Aralätera Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Arelettern Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Arelättere Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
Arelättern Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Arelättr Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗ Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
Arnlädder „(Ernteleiter)“, Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
Arnläter „(Ernteleiter)“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Arnlätter Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Arnlättr „(Ernte!)“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Arntlättern Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Erndläddr Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
Ernteläter Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Erntelätter Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Erntlätter Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Ärndeladän „Nein. Man unterscheidet nach dem Gebrauch:“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
2
Leiter des Ackerwagens
Wagen und Gespann
Ahrelättere „Auf dem hinteren Axstouk sind unmittelbar die Ahrelättere (Ernteleitern) befestigt.“, Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Aralettera Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
Arelättern Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Arnletter „(= Ernteleiter)“
Erndläddr Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
3
Wagenleiter, Aufbau des Leiterwagens
Wagen und Gespann
Aralettera Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
Arelättern Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Arnletter „(= Ernteleiter)“
Erndläddr Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗