Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Essentrager, Essenträger

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: essentragen
Bedeutungen
1
Person, die Speisen zu den Feldarbeitern bringt
Ernährung (Essen)Feldarbeit
Allgäu vereinzelt, Mittelschwaben vereinzelt
d'r Essadrager Schlingen KF47.970337, 10.621414, MG 152, 8 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
dr Essαträgr Vöhringen ILL48.2833039, 10.0832982, MG 152, 8 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
2
Behälter, in dem Speisen aufs Feld gebracht werden
Ernährung (Essen)(Haushalts-)Gefäße
Schwaben vereinzelt
Essatrager „meist zweiteilig“, Schaffhausen 48.760851, 10.637792, MG 152, 6 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
e̜sǝdrē̜gǝrle „emailliertes Tragegefäß mit Henkel für Milch“, Obenhausen ILL48.234626, 10.318070, SBS 13 K 162 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Andrea Schamberger-Hirt, Band 13: Wortgeographie VI, Heidelberg, 2005
Essen, das Grundwort abgeleitet von tragen
  • Schwäb.Wb. II 883 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1849 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Essenträger

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: essentragen
Bedeutung
1
Gefäß für Essen auf dem Feld
(Haushalts-)Gefäße
de̊ Essnträicher Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
der Assaträcher [Bild, Zeichnung], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗
Essenträicher [Bild, Zeichnung], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Assnträcher Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗
Assnträger Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Assäträichr [Bild, Zeichnung], Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
Aßtröcher Kürnach 49.845476, 10.041345 ↗
Essedrächa Wildensee MIL49.825797, 9.355240 ↗
Essedräicher [Bild, Zeichnung], Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
Essenträger Hahnhof LAU49.386845, 11.260510 ↗ Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
Esseträger „hier nicht bekannt“, Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Essntreecher Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Essntreger [Bild, Zeichnung], Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
Essntregä Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
Essntreïcher „oder“, Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Eßträger Höchberg 49.784673, 9.881350 ↗
da Assntracha [Bild, Zeichnung], Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
da Essaträga Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
de Esseträger [Bild, Zeichnung], Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
Ássnträcher Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗