Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fünferlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: fünf
Bedeutungen
1
5-Pfennig-Stück
holl mer fer a Fimpferla Muggafett in der Apothekn „Aprilscherz“ [Umlaut], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
ich hob na a Fimferla ōgnagglt Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
hull fier a Funferla Owidumm „Aufforderung an Kinder“ [Redensart], Plankenfels BT49.886031, 11.336044 ↗
a weng wos und a Finferla [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
an Kuss und a Fünferla [Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
an Kuß und a Fimferla [Redensart], Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
an Kuß und a Fünferla [Redensart], Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Rothenbühl FO49.788571, 11.203303 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
an Kuß unn a Fümfala [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
um a Fimfêla i bin dumm [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
um a Finferla Baß di z'doud „vgl. abpassen, darauf warten“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
umra Fimfala allrahand [Redensart], Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
vo a Fünferla allärahand [Redensart], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
2
kleiner Geldbetrag, kleine Münze
Münzeinheiten
ka Fimpferla „(kein Fünferlein) nit nur a Fimpferla“, Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Fünferla Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Löhlitz BT49.870792, 11.360925 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Fünferl Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
Fünfäla Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
3
5-Pfennig-Stück (in Redensart)
Münzeinheiten
den hob ichs für a fünfferla gesagt Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
für ka ̢erla Verstand [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
4
Fünfpfennigstück (in Redensart)
Münzeinheiten
Hol beim Kaufmann für a Fünferla Hau-mich-blau „Scherz mit Kindern“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗