Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Fürdach, Vor-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 933
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: Dach
Bedeutungen
1
Dachvorsprung, v.a. an der Giebelseite
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern mehrfach, °Schwaben mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Vürdach „das vorspringende Dach mit den Pfettenköpfen“ Hirnsberg RO47.8807706, 12.2750108
°Vierdoch Kottingwörth BEI49.0191274, 11.5209369
auch Giebelseite des Hauses
°Füdoch Niklasreuth MB47.7845902, 11.9194704
2
Überdachung
2a
Dachverlängerung an der Traufseite (wie Andach, Bed.2a)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Fürdåch Erlach PAN48.2724065, 13.0412614
‘s Fuada Hei steht unterm Viadoch Tremmel Ziagwagl 101 Tremmel, Alois: Ziagwagl und Dreiviertelhosn. Bubengeschichten, Erzählungen und Gedichte, Scheidegg 1999.

*1934 Wambach ED
2b
Vordach über einer Tür, einem Tor
°Oberbayern vereinzelt
°Firdach „über dem Hauseingang“ Hirnsberg RO47.8807706, 12.2750108
vorm Wisenthor beim Salzstadl daß firtächl mit Prötern von neuem gemacht 1645 Stadtarch. Rosenhm GRE 65, fol.51v (Rechnung) Stadtarchiv Rosenheim
3
Dacherker
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Fiadåch Nandlstadt FS48.5370361, 11.8043442
4
Ausbau am Dach mit Rolle od. Winde
Oberbayern vereinzelt
Fürdach min Aufzug Wielenbach WM47.8743586, 11.1588674
  • WBÖ IV,40 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

Fürdach

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: fürDach
Bedeutungen
1
Dachverlängerung, Vordach, v.a. an der Traufseite
Teile des Hauses
Schwaben vereinzelt
Miǝr hand s'Fuǝdǝr Hai kraad no ontǝr s'Fiirdach nẽĩbraucht, voǝr 's rächt gschit haut Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 132 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
Viirtaa(ch) „Dachüberstand“, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 232 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis, Oberstdorf, 2003
2
Vordach über der Tür
Teile des Hauses
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
vī̜rdax „an der Schwelle“, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, SBS, ZM König, Werner: Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (Zusatzmaterial), 1984-1989
  • Schwäb.Wb. VI 1961f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 933. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fürdach

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Dachvor
Bedeutung
1
Vordach
Teile des Hauses
gehört zum Viadoch Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
d's Vi-edoch Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗